Werbung

Bedeutung von sensational

sensationell; aufregend; spektakulär

Herkunft und Geschichte von sensational

sensational(adj.)

Ab 1840 bezeichnete es alles, was mit Empfindungen oder den Sinnen zu tun hat, also Wahrnehmungen, die durch die Sinne vermittelt werden. Ab 1863 wurde der Begriff auch verwendet, um literarische oder künstlerische Werke zu beschreiben, die darauf abzielen, durch übertriebene Effekte starke Emotionen zu wecken. Dies leitet sich von sensation in seiner sekundären Bedeutung ab. Verwandte Begriffe sind Sensationalistic und sensationalistically.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „Sensation“ die Reaktion auf äußere Reize der Sinnesorgane. Es stammt aus dem Französischen sensation (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen sensationem (im Nominativ sensatio), was so viel wie „Wahrnehmung“ bedeutet. Dies wiederum kommt aus dem Spätlateinischen sensatus, was „mit Sinn begabt, empfindsam“ heißt, und leitet sich vom Lateinischen sensus ab, was „Gefühl“ bedeutet (siehe auch sense (n.)).

Die allgemeinere Bedeutung „Handlung oder Fähigkeit, einen geistigen Eindruck durch körperliche Beeinflussung zu empfangen“ ist im Englischen bereits in den 1640er Jahren belegt.

The great object of life is sensation — to feel that we exist, even though in pain. It is this 'craving void' which drives us to gaming — to battle, to travel — to intemperate, but keenly felt, pursuits of any description, whose principal attraction is the agitation inseparable from their accomplishment. [Lord Byron, letter, Sept. 6, 1813]
Das große Ziel des Lebens ist die Sensation – das Gefühl, dass wir existieren, selbst wenn wir Schmerzen empfinden. Es ist dieses „verlangende Vakuum“, das uns zum Spielen treibt – zum Kämpfen, zum Reisen – zu maßlosen, aber intensiv erlebten Beschäftigungen jeglicher Art, deren Hauptanziehung die Unruhe ist, die untrennbar mit ihrer Vollbringung verbunden ist. [Lord Byron, Brief, 6. September 1813]

Die Bedeutung „Zustand des Schocks, der Überraschung oder des erregten Gefühls oder Interesses in einer Gemeinschaft“ wurde 1779 verzeichnet. Die Auffassung, dass etwas „erregtes Interesse oder Gefühl in einer Gemeinschaft hervorruft“, entstand 1864.

Im Jahr 1846 wurde in der Philosophie der Begriff geprägt, der die Auffassung beschreibt, dass Empfindung die einzige Quelle für Wissen und Ideen sei. Ab 1865 fand er auch in der Journalistik Verwendung und bezeichnete dann „Schreibweise oder Sprache, die darauf abzielt, die Gefühle zu erregen.“ Dieser Begriff setzt sich aus sensational und -ism zusammen. Der Ausdruck Sensation novel ist bereits 1856 belegt, wobei oft die Romane von Wilkie Collins als frühe Beispiele zitiert werden.

Sensation novels, novels that produce their effect by exciting and often improbable situations, by taking as their groundwork some dreadful secret, some atrocious crime, or the like, and painting scenes of extreme peril, high-wrought passion, etc. [Century Dictionary]
Sensation novels sind Romane, die ihre Wirkung durch aufregende und oft unwahrscheinliche Situationen erzielen. Sie basieren häufig auf einem schrecklichen Geheimnis, einem abscheulichen Verbrechen oder Ähnlichem und schildern Szenen extremer Gefahr, übersteigerter Leidenschaft und so weiter. [Century Dictionary]
Werbung

Trends von " sensational "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sensational" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sensational

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "sensational"
Werbung