Werbung

Bedeutung von sesquicentennial

150-jähriges Jubiläum; Feier zum 150. Jahrestag

Herkunft und Geschichte von sesquicentennial

sesquicentennial(adj.)

„Bezogen auf ein Jahrhundert und ein halbes“, 1875, gebildet aus sesqui- + centennial (Adjektiv). Zuerst in einer Mitteilung über ein „Sesqui-Centennial gathering“ der Nachkommen von Isaac und Ann Jackson, die sich 1725 in London Grove, Chester County, Pennsylvania, niederließen. Als Substantiv ab 1880 belegt, zunächst in Bezug auf die Feierlichkeiten in Baltimore, wahrscheinlich eine Abkürzung für sesquicentennial celebration usw. 

Resolution to close the City Hall offices during the Sesqui-Centennial after 12 M on the 12th 13th 11th 15th and 16th of October [Journal of Proceedings of the First Branch City Council of Baltimore, Tuesday, Oct. 5, 1880]
Beschluss, die Büros im Rathaus während des Sesqui-Centennial nach 12 Uhr mittags am 12., 13., 11., 15. und 16. Oktober zu schließen [Journal of Proceedings of the First Branch City Council of Baltimore, Dienstag, 5. Oktober 1880]

Die alternative Bezeichnung sesquicentenary oder sesqui-centenary ist seit 1896 belegt (in Bezug auf Princeton).

Verknüpfte Einträge

"bestehend aus oder dauernd 100 Jahre, alle 100 Jahre stattfindend," 1789 aus dem Lateinischen centum "ein hundert" (siehe hundred) + Endung von biennial. Als Substantiv, "eine hundertjährige Jubiläumsfeier," ab 1876; das ältere Substantiv ist centenary.

Das Wortbildungselement bedeutet in der Regel „einhalb mehr“ als die angegebene Einheit und stammt aus dem Lateinischen sesqui-, sesque-, was „anderthalb; einhalb mehr“ bedeutet. Es ist eine Verkürzung von *semis-que-, was so viel wie „eine Hälfte zusätzlich“ heißt, abgeleitet von *semis, was „eine Hälfte“ bedeutet (siehe semi-), plus -que, was „und“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *kwe für „und, -ever“, siehe ubiquity). Im Lateinischen hatte semi- die Tendenz, in Zusammensetzungen teilweise verschluckt zu werden. Vergleiche diese Derivate, die in de Vaan aufgeführt sind: selibra „eine halbe Libra“, semodius „eine halbe Modius“, sestertius „den Wert von zweieinhalb habend“ (als Substantiv der Name einer silbernen römischen Münze, kurz für sestertius nummus, verkürzt von *semistertius); simbella „Münze im Wert von einer halben Libella“; sincipitis „ein Halbkopf“.

    Werbung

    Trends von " sesquicentennial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sesquicentennial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sesquicentennial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sesquicentennial"
    Werbung