Werbung

Bedeutung von shim

Keil; Unterlage; Füllstück

Herkunft und Geschichte von shim

shim(n.)

In der Mechanik bezeichnet der Begriff „a thin strip used to fill up space caused by wear, or to prevent it“ (ein dünner Streifen, der verwendet wird, um durch Abnutzung entstandenen Raum zu füllen oder um dies zu verhindern) ein Wort aus Kent, dessen Ursprung unbekannt ist und das erstmals 1723 nachgewiesen wurde. Ein älterer Gebrauch des gleichen Begriffs beschreibt ein „piece of iron fitted to a plow for scraping soil“ (Eisenstück, das an einem Pflug angebracht ist, um den Boden zu bearbeiten). Im Tischlerhandwerk taucht die Bedeutung „thin slip of wood to fill up a space or raise a level“ (dünner Holzstreifen, um einen Raum zu füllen oder ein Niveau anzuheben) bereits 1860 auf. In der Kriminalsprache bezieht sich der Begriff ab 1968 auf ein „type of thin, flat tool or device used to pop a simple door lock“ (eine Art dünnes, flaches Werkzeug oder Gerät, das verwendet wird, um ein einfaches Türschloss zu öffnen).

shim(v.)

"eine Fläche durch einen Keil oder eine Unterlage anheben oder ausfüllen," 1877, abgeleitet von shim (Substantiv). Verwandt: Shimmed; shimming.

Werbung

Trends von " shim "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"shim" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shim

Werbung
Trends
Werbung