Werbung

Bedeutung von shimmer

schimmern; flimmern; schimmernde Lichtreflexion

Herkunft und Geschichte von shimmer

shimmer(v.)

Im Mittelenglischen bedeutete shimeren „mit einem verhüllten, zitternden Licht strahlen, glitzern“. Es stammt aus dem späten Altenglischen scimerian, was so viel wie „glitzern, schimmern, leuchten“ bedeutete. Es könnte sich um eine häufigere Form von scimian handeln, was „leuchten“ bedeutet (im Mittelenglischen shimen). Diese Wörter gehen auf das Urgermanische *skim- zurück, das auch die schwedischen skimra, die niederländischen schemeren („glitzern“) und das deutsche schimmern hervorgebracht hat. Die Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *skai-, was „funkeln, leuchten“ bedeutet (siehe auch shine (v.)). Das deutsche Verb hat eine Endung, die in der germanischen Sprache oft wiederholte oder verkleinerte Handlungen anzeigt (siehe -er (4)). Verwandte Formen sind Shimmered und shimmering.

shimmer(n.)

"ein schwaches und zitterndes Licht," 1821, abgeleitet von shimmer (Verb). Das ältere Substantiv war shimmering "ein Schimmer, ein Glanz" (Ende 14. Jahrhundert).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen shinen, abgeleitet vom Altenglischen scinan, was so viel bedeutet wie „Licht ausstrahlen, leuchten, strahlen oder erstrahlen“. Bei Personen kann es auch „auffällig sein“ bedeuten (es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse I; die Vergangenheitsform lautet scan, das Partizip Perfekt scinen). Linguisten rekonstruieren, dass es aus dem Urgermanischen *skeinanan stammt (dieselbe Wurzel findet sich auch im Altsächsischen und Althochdeutschen als skinan, im Altnordischen und Altfriesischen als skina, im Niederländischen als schijnen, im Deutschen als scheinen und im Gotischen als skeinan, was alles „leuchten, erscheinen“ bedeutet). Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *skai- zurück, die „leuchten, blitzen“ bedeutet (verwandt ist das Altkirchenslawische sinati, was „aufblitzen, leuchten“ heißt).

Bei glatten oder polierten Oberflächen wurde es im späten Altenglisch verwendet, um „glänzen, reflektiertes Licht abgeben“ zu beschreiben. Bei Personen oder Gesichtern bedeutete es „schön sein, eine helle Haut haben“, etwa um 1200. Auch in der mittelhochdeutschen Sprache fand es Anwendung, um klare, sternenklare Nächte zu beschreiben. Die transitive Bedeutung „zum Leuchten bringen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren; die spezielle Bedeutung „schwarz machen (z. B. Schuhe polieren)“ entstand in den 1610er Jahren. Verwandte Formen sind: Shined (im Sinne von Schuhpolitur), ansonsten shone; shining.

Um 1200, flateren, flaterien, „versuchen, jemanden durch übermäßiges Lob zu erfreuen oder zu befriedigen, unehrlich loben, mit schmeichelnden Worten täuschen“, stammt aus dem Altfranzösischen flater „täuschen; streicheln, liebkosen; niederwerfen, zu Boden werfen“ (13. Jahrhundert), wahrscheinlich aus einer germanischen Quelle, vielleicht aus dem Urgermanischen *flata- „flach“ (von der indoeuropäischen Wurzel *plat- „ausbreiten“).

„Von etwas zweifelhafter Etymologie“ [OED]. Liberman bezeichnet es als „eines von vielen imitativen Verben, die mit fl- beginnen und unruhige oder leichte, wiederholte Bewegungen beschreiben“ (zum Beispiel flicker, flutter). Falls es mit flat verwandt ist, könnte die Vorstellung entweder „mit der flachen Hand streicheln, liebkosen“ oder „sich flach auf den Boden werfen“ (in schmeichelnder Anbetung) sein. Die Endung -er ist für ein englisches Verb aus dem Französischen ungewöhnlich; vielleicht wurde sie durch Einflüsse wie shimmer, flicker usw. oder aus flattery geprägt.

Die Bedeutung „einen angenehmen, aber falschen Eindruck vermitteln“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Der Sinn „etwas im besten Licht zeigen“ kommt aus den 1580er Jahren, ursprünglich bei Porträts. Verwandt: Flattered; flattering.

Werbung

Trends von " shimmer "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"shimmer" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shimmer

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "shimmer"
Werbung