Werbung

Bedeutung von shopping

Einkaufen; der Besuch von Geschäften zum Kauf von Waren; Waren, die gekauft wurden

Herkunft und Geschichte von shopping

shopping(n.)

Im Jahr 1764 bezeichnete der Begriff „Shopping“ die Handlung oder Praxis, Geschäfte aufzusuchen, um Waren zu prüfen und zu kaufen. Er leitet sich als Substantiv von shop (verb) ab. Die Bedeutung „gekaufte Waren“ ist seit 1934 belegt.

Shopping bag ist seit 1864 nachgewiesen; shopping cart bereits 1929. Shopping list, also eine Liste von Einkäufen oder Geschäften, die besucht werden sollen, existiert seit 1874; die übertragene und bildliche Verwendung setzte 1959 ein. Das moderne shopping center taucht 1922 auf, als Bezeichnung für das Einkaufsviertel einer Stadt (wie die obere Fifth Avenue in New York); ab 1926 wird es auch für geplante Handelsentwicklungen in Randgebieten verwendet. Der Begriff Shopping day, also der Tag, an dem Geschäfte geöffnet sind, ist seit 1859 belegt; speziell in Werbeanzeigen, die die verbleibende Zeit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken ankündigen, wird er ab 1881 verwendet.

Twenty-One Days Only and Christmas will be here. Deduct Three (Sundays) leaves Eighteen Shopping Days. Again deduct Six Days (the last) monopolized by the Grand Army of Put-Offs, leaves but 12 DAYS in which Common-Sense Customers may buy their Holiday Gifts in Comfort, Convenience and Pleasure. [from an advertisement for Rosenbaum's store, Philadelphia Times, Dec. 4, 1881]
Nur noch einundzwanzig Tage, dann ist Weihnachten da. Ziehen Sie drei (Sonntage) ab, bleiben noch achtzehn Einkaufstage. Ziehen Sie erneut sechs Tage ab (die letzten), die vom Grand Army of Put-Offs beansprucht werden, bleiben nur noch zwölf Tage, an denen vernünftige Kunden ihre Feiertagsgeschenke in Ruhe, Bequemlichkeit und Freude kaufen können. [aus einer Anzeige für das Geschäft von Rosenbaum, Philadelphia Times, 4. Dezember 1881]

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren bedeutete es „etwas in ein Geschäft bringen, zum Verkauf anbieten“, abgeleitet von shop (Substantiv). Die Bedeutung „Geschäfte aufsuchen, um Waren zu prüfen oder zu kaufen“ wurde erstmals 1764 belegt. Verwandte Begriffe sind Shopped und shopping. Der Ausdruck Shop around, der so viel wie „Alternativen suchen, bevor man sich entscheidet“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1922.

    Werbung

    Trends von " shopping "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shopping" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shopping

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shopping"
    Werbung