Werbung

Bedeutung von simulation

Simulation; Nachahmung; Modell für Experimente oder Training

Herkunft und Geschichte von simulation

simulation(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort simulacioun auf, was so viel wie „eine falsche Darstellung, eine falsche Behauptung“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen simulation, was „Vortäuschung“ heißt, und geht direkt auf das Lateinische simulationem (im Nominativ simulatio) zurück. Dort bezeichnete es „Nachahmung, Vortäuschung, falsche Darstellung, Heuchelei“ – ein Substantiv, das von dem Partizip simulare abgeleitet ist, was „nachahmen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von similis, was „gleich, ähnlich, von derselben Art“ bedeutet (siehe auch similar). Die Bedeutung „ein Modell oder Prototyp zu Experimentier- oder Trainingszwecken“ entwickelte sich erst im Jahr 1954.

simulation

Verknüpfte Einträge

„Ähnliche Merkmale aufweisend“, 1610er Jahre (zuvor similary, 1560er Jahre), stammt aus dem Französischen similaire, das von einer erweiterten Form des Mittellateinischen abgeleitet ist, die wiederum auf das Lateinische similis zurückgeht, was „gleich, ähnlich, von derselben Art“ bedeutet. Dies stammt aus dem Altlateinischen semol, was „zusammen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sem- (1), die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet). Das Substantiv, das „das Ähnliche“ bezeichnet, entstand in den 1650er Jahren. Verwandt: Similarly.

als Abkürzung von simulation (n.), bis 1983.

Werbung

Trends von " simulation "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"simulation" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of simulation

Werbung
Trends
Werbung