Werbung

Bedeutung von situational

situationsbedingt; kontextabhängig; situativ

Herkunft und Geschichte von situational

situational(adj.)

„von oder in Bezug auf eine Situation oder Situationen“, 1903, abgeleitet von situation + -al. Verwandt: Situationally. In der situational ethics (belegt seit 1969; situation ethics ist seit 1955 bekannt) bezieht sich der Begriff auf „bestimmt durch oder in Relation zu Umständen“. Situational irony ist seit 1963 belegt.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts taucht das Wort situacioun auf, was so viel wie „Ort, Position oder Lage“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen situacion oder direkt aus dem Mittellateinischen situationem (im Nominativ situatio), was „eine Position, Situation“ bezeichnet. Es ist ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb situare abgeleitet ist, was „platzieren, lokalisieren“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von situs ab, was „ein Ort, eine Position“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *tkei- „sich niederlassen, wohnen, zuhause sein“ hervorgeht.

Die Bedeutung „Sachlage, Stellung in Bezug auf Umstände“ entwickelte sich um 1710. Die Bedeutung „Beschäftigung, Posten, Amt“ kam 1803 hinzu. Für situation comedy siehe sitcom.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " situational "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "situational" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of situational

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "situational"
    Werbung