Werbung

Bedeutung von situation

Situation; Lage; Stellung

Herkunft und Geschichte von situation

situation(n.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts taucht das Wort situacioun auf, was so viel wie „Ort, Position oder Lage“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen situacion oder direkt aus dem Mittellateinischen situationem (im Nominativ situatio), was „eine Position, Situation“ bezeichnet. Es ist ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb situare abgeleitet ist, was „platzieren, lokalisieren“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von situs ab, was „ein Ort, eine Position“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *tkei- „sich niederlassen, wohnen, zuhause sein“ hervorgeht.

Die Bedeutung „Sachlage, Stellung in Bezug auf Umstände“ entwickelte sich um 1710. Die Bedeutung „Beschäftigung, Posten, Amt“ kam 1803 hinzu. Für situation comedy siehe sitcom.

situation

Verknüpfte Einträge

Bis 1959, aus den ersten Elementen der situation comedy, einem Begriff, der seit 1952 für Fernsehsendungen belegt ist und früher (1943) für Hörfunkprogramme verwendet wurde, die auf der Verbindung von Charakteren und Umständen basieren; siehe situation und comedy. Situation hat seit 1779 auch eine spezifische theatralische Bedeutung als „Krise oder kritischer Punkt in der Handlung eines Stücks“.

The swing toward situation comedy started last season when Lucille Ball and Desi Anaz launched "I Love Lucy." It took a very short time for "Lucy" to land in the top spot in the ratings. [Washington, D.C., Sunday Star, Sept. 14, 1952]
Der Trend zur situation comedy begann in der letzten Saison, als Lucille Ball und Desi Arnaz „I Love Lucy“ ins Leben riefen. Es dauerte nicht lange, bis „Lucy“ den ersten Platz in den Einschaltquoten erreichte. [Washington, D.C., Sunday Star, 14. September 1952]
Even Bing Crosby has succumbed to series TV and will appear in a sitcom as an electrical engineer who happens to break into song once a week. [Life magazine, Sept. 18, 1964]
Sogar Bing Crosby ist der Serienfernsehwelt verfallen und wird in einer Sitcom als Elektroingenieur auftreten, der einmal pro Woche ins Liedgut ausbricht. [Life-Magazin, 18. September 1964]

„von oder in Bezug auf eine Situation oder Situationen“, 1903, abgeleitet von situation + -al. Verwandt: Situationally. In der situational ethics (belegt seit 1969; situation ethics ist seit 1955 bekannt) bezieht sich der Begriff auf „bestimmt durch oder in Relation zu Umständen“. Situational irony ist seit 1963 belegt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sich niederlassen, wohnen, zu Hause sein.“

Er könnte Teil von Wörtern wie Amphictyonic, hamlet, hangar, haunt, home, site, situate, situation und situs sein.

Außerdem könnte er die Wurzel von Begriffen wie dem Sanskrit kseti „verweilt, wohnt“, dem Armenischen shen „bewohnt“, dem Griechischen kome, Litauischen kaimas „Dorf“, dem Altkirchenslawischen semija „Hausangestellte“, dem Altenglischen ham „Wohnort, Haus, Aufenthalt“, dem Deutschen heim „Zuhause“ und dem Gotischen haims „Dorf“ sein.

    Werbung

    Trends von " situation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "situation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of situation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "situation"
    Werbung