Werbung

Bedeutung von slump

Rückgang; Einbruch; plötzlicher Fall

Herkunft und Geschichte von slump

slump(v.)

In den 1670er Jahren entstand das Wort „slump“, was so viel wie „plötzlich in einen schlammigen Ort fallen oder einsinken“ bedeutet. Wahrscheinlich stammt es aus einer skandinavischen Sprache, wie dem Norwegischen und Dänischen slumpe für „darauf fallen“ oder dem Schwedischen slumpa. Möglicherweise hat es sogar einen nachahmenden Ursprung. Verwandte Begriffe sind Slumped und slumping.

The word "slump," or "slumped," has too coarse a sound to be used by a lady. [Eliza Leslie, "Miss Leslie's Behaviour Book," Philadelphia, 1839]
Das Wort „slump“ oder „slumped“ hat einen zu groben Klang, um von einer Dame verwendet zu werden. [Eliza Leslie, „Miss Leslie's Behaviour Book“, Philadelphia, 1839]

Im übertragenen Sinne wird es für Misserfolg oder das Scheitern verwendet. Der wirtschaftliche Kontext taucht erstmals 1888 auf.

slump(n.)

Im Jahr 1850 bezeichnete der Begriff „slump“ die „Aktion des Absinkens“ oder „Absinkbewegung“. 1888 wurde er dann verwendet, um einen „starken Rückgang der Preise an der Börse“ zu beschreiben, abgeleitet von slump (verb). Ab 1896 wurde der Begriff dann allgemein für einen „deutlichen Rückgang im Handel oder Geschäft“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

"fall or throw oneself down flatly or heavily," as into a chair, by 1776, regarded by Grose ("Provincial Glossary," 1811) as as a northern variant of slump (q.v.).

Transitive sense, "throw down with violence," is by 1830, colloquial. As a noun, "action or sound of a heavy fall," by 1790 in slang. Related: Flumped; flumping.

    Werbung

    Trends von " slump "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "slump" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slump

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "slump"
    Werbung