Werbung

Bedeutung von slum

Elendsviertel; heruntergekommene Nachbarschaft; armselige Gegend

Herkunft und Geschichte von slum

slum(n.)

„elender Stadtteil einer Stadt, niedriges und gefährliches Viertel“, 1845, abgekürzt von back slum „schmutzige Hintergasse einer Stadt, Straße armer oder niedriger Leute“ (1825), ursprünglich ein Slang- oder Gaunersprache-Wort, das „Zimmer“ bedeutete, insbesondere „Hinterzimmer“ (1812). Wie die meisten Gaunersprache-Wörter ist auch dieses von unbekannter Herkunft. Es konnte auch „unsinniges Gerede oder Schreiben“ (1812) bedeuten. Verwandt: slums. Slumscape stammt aus dem Jahr 1947.

slum(v.)

„Die Slums einer Stadt besuchen“, insbesondere zur Ablenkung oder Unterhaltung, oft unter dem Deckmantel der Philanthropie, 1884, abgeleitet von slum (Substantiv). Ein Zeitvertreib, der durch die Pamphlete der Reformbewegung (z. B. „The Bitter Cry of Outcast London“, 1883) und Romane aus dem East End populär wurde. Früher bedeutete es „Slums für zwielichtige Zwecke oder auf der Suche nach Laster zu besuchen“ (1860). Verwandt: Slummer; slumming.

Verknüpfte Einträge

Also slum-lord, „Vermieter von Slum-Immobilien“, 1899, abgeleitet von früherem slum landlord (1885); siehe slum (n.) + landlord.

"ähnlich oder von der Art eines heruntergekommenen Stadtteils," 1873, abgeleitet von slum (Substantiv) + -y (2). Verwandt: Slummily; slumminess.

    Werbung

    Trends von " slum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "slum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "slum"
    Werbung