Werbung

Bedeutung von smarm

Schmeichelei; übertriebene Höflichkeit; unangenehme Süßlichkeit

Herkunft und Geschichte von smarm

smarm(n.)

Im Jahr 1914 entstand das Wort aus dem umgangssprachlichen Verb smalm, smarm, das so viel wie „beschmieren, besudeln“ (die Haare mit Pomade) bedeutet. Die erste bekannte Verwendung stammt aus dem Jahr 1847 und ist unbekannten Ursprungs, könnte aber irgendwie die Handlung selbst andeuten. Die verbale Bedeutung „mit Schmeicheleien beschmieren“ entwickelte sich erst im Jahr 1902.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1909 bedeutete es „glatt und geschmeidig“; 1924 entwickelte sich die Bedeutung zu „schmeichelhaft, schmieriger“. Es setzt sich zusammen aus smarm und -y (2). Verwandte Begriffe sind Smarmily und smarminess.

    Werbung

    Trends von " smarm "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "smarm" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of smarm

    Werbung
    Trends
    Werbung