Werbung

Bedeutung von sneer

spöttisches Lächeln; verächtlicher Ausdruck; höhnische Bemerkung

Herkunft und Geschichte von sneer

sneer(v.)

In den 1550er Jahren bedeutete es „schnaufen“ (intransitiv, bei Pferden), möglicherweise abgeleitet vom nordfriesischen sneere „verachten“, verwandt mit dem Altenglischen fnæran „schnaufen, mit den Zähnen knirschen“ und wohl lautmalerisch (vergleiche Dänisch snærre „wie ein Hund grinsen“, Mittelniederländisch, Mittelhochdeutsch snarren „klappern“).

Die Bedeutung „verächtlich grinsen oder lächeln“ stammt aus den 1670er Jahren; die von „spöttisch sprechen, Verachtung in Worten ausdrücken“ ist aus dem Jahr 1707 belegt; der Sinn „oberlippe verächtlich kräuseln“ ist seit 1775 nachgewiesen. Verwandt: Sneered; sneering. Sneer word taucht in den Kolumnen von William Safire ab 1980 auf (er nennt so-called, self-proclaimed, would-be und purported).

sneer(n.)

"spöttisches oder verächtliches Grinsen," auch "verbale Ausdrucksweise der Verachtung," 1707, abgeleitet von sneer (Verb).

Verknüpfte Einträge

„reizbar, kurzangebunden,“ bis 1901, von snark (v.) „kritisieren, nörgeln“ (1882), wörtlich „schnüffeln“ (1866), das aus einer imitativen Quelle stammt. Vergleiche Niederdeutsch snarken, Nordfriesisch snarke, Schwedisch snarka; vergleiche auch snarl (v.2) und sneer (v.).

The people like a cheerful prophet. The people will feel for [sic] more kindly toward the Ford county prophet who says there will be green grass in October than they would toward some snarky pessimist with a claim about early frost, and short-lived pastures. [Topeka (Kansas) Daily Capital, Aug. 14, 1901]
Die Menschen mögen einen fröhlichen Propheten. Die Menschen werden für [sic] freundlicher gegenüber dem Propheten aus dem Ford County sein, der sagt, dass es im Oktober grünes Gras geben wird, als sie es gegenüber einem snarky Pessimisten mit einer Behauptung über frühen Frost und kurzlebige Weiden tun würden. [Topeka (Kansas) Daily Capital, 14. August 1901]

Vergleiche auch narky „schlechtgelaunt, sarkastisch“ (1895), britischer Slang von früher nark „ärgerlicher, streitbarer oder unangenehmer Mensch“ (1846), von nark (q.v.).

Es scheint, dass es um 1997 neu als Modewort aufgetaucht ist, um „in einem feindlichen, wissenden, bitteren Ton der Verachtung gesagt oder geschrieben“ anzuzeigen. Die Rückbildung snark (n.) „ätzende, meinungsstarke und kritische Rhetorik“ ist um 2002 entstanden. Verwandt: Snarkily; snarkiness.

    Werbung

    Trends von " sneer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sneer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sneer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sneer"
    Werbung