Werbung

Bedeutung von sodium

Natrium; chemisches Element; alkalisches Metall

Herkunft und Geschichte von sodium

sodium(n.)

Ein metallisches Alkalielement, entdeckt im Jahr 1807. Der Name wurde von dem englischen Chemiker Humphry Davy geprägt und setzt sich zusammen aus soda + -ium. Es erhielt diesen Namen, weil das Element aus Natronlauge (Natriumhydroxid) isoliert wurde. Das chemische Symbol Na stammt von natrium, dem Namen für das Element, der von Berzelius vorgeschlagen und aus natron abgeleitet wurde, einem Begriff für eine Art von Soda.

Verknüpfte Einträge

„natürlicher Carbonat von Natrium“, 1680er Jahre, aus dem Französischen natron (1660er Jahre), das direkt aus dem Arabischen natrun stammen soll, selbst aus dem Griechischen nitron, möglicherweise östlichen Ursprungs (siehe nitre). Im Mittellateinischen und bei Paracelsus (16. Jahrhundert) gab es die Form anatron, aus dem Arabischen mit assimiliertem Artikel (an-natron). Es ist die Quelle des chemischen Symbols Na für sodium und des Wortbildungselements natro-, das in den Namen von Mineralien verwendet wird, um das Vorhandensein von Natrium anzuzeigen.

Ende des 15. Jahrhunderts taucht das Wort sode auf, das „Natriumcarbonat, eine alkalische Substanz, die aus bestimmten Aschen gewonnen wird“ bedeutet (heute künstlich hergestellt). Es stammt vom italienischen sida (oder dem mittellateinischen soda), in Bezug auf eine Art von Salzkraut, aus dem Soda gewonnen wurde – ein Begriff mit ungewisser Herkunft.

Vielleicht leitet es sich vom katalanischen sosa ab, das seit dem späten 13. Jahrhundert belegt ist und ebenfalls eine unklare Herkunft hat. Ein arabischer Name für eine Salzkrautvariante wurde als Quelle vorgeschlagen, doch dieses Wort ist nicht belegt, und diese Theorie gilt nicht mehr als gültig. Eine andere Theorie, die in einigen Kreisen als weit hergeholt angesehen wird, führt es auf das mittellateinische sodanum zurück, was „Mittel gegen Kopfschmerzen“ bedeutet, letztlich aus dem Arabischen suda für „stechender Kopfschmerz“.

Soda kommt natürlich in alkalischen Seen vor, in Ablagerungen, wo solche Seen getrocknet sind, und in Asche, die durch das Verbrennen verschiedener Küstenpflanzen entsteht. Im mittelalterlichen Mittelmeerraum war es ein wichtiges Handelsgut, doch seit die kommerzielle Herstellung in Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts begann, sind natürliche Quellen in Vergessenheit geraten. Washing soda (Natriumcarbonat) wird gewöhnlich von baking soda (Natriumbicarbonat) unterschieden. Ein soda-cracker (1863) enthält Backpulver, ebenso wie soda bread (1850).

Die Bedeutung „kohlensäurehaltiges Wasser“ wird erstmals 1834 belegt, als Abkürzung von soda water (1802), was „Wasser ist, in das Kohlensäure unter Druck eingeleitet wurde“ bedeutet. „Es enthält selten Soda in irgendeiner Form; der Name blieb jedoch erhalten, da er ursprünglich für Wasser verwendet wurde, das Natriumcarbonat enthielt“ [Century Dictionary, 1902]. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie typischerweise mit Sirupen aromatisiert und gesüßt.

Die erste Erwähnung von soda pop stammt aus dem Jahr 1863, und die häufigste moderne Verwendung des Begriffs ist als Abkürzung für „aromatisiertes, gesüßtes Sprudelwasser“. Vergleiche pop (n.1). Soda fountain wurde 1824 für eine Metallkonstruktion verwendet, die kohlensäurehaltiges Wasser abgeben kann; soda jerk für den Betreiber eines solchen Geräts ist seit 1915 belegt, benannt nach der Bewegung, die beim Zapfen erforderlich ist (soda-jerker stammt aus dem Jahr 1883; soda-fountain boy aus dem Jahr 1876). Die umgangssprachliche Aussprache „sody“ ist seit 1900 in Druckform belegt (US-amerikanischer Mittlerer Westen).

Werbung

Trends von " sodium "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sodium" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sodium

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "sodium"
Werbung