Werbung

Bedeutung von nitre

Niter; Salpeter

Herkunft und Geschichte von nitre

nitre(n.)

Um 1400 bezeichnete es "natürlichen Natriumcarbonat" (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen nitre (13. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische nitrum, das wiederum aus dem Griechischen nitron stammt. Möglicherweise hat es östliche Wurzeln, was man mit dem Hebräischen nether für "Natriumcarbonat" oder dem Ägyptischen ntr vergleichen kann. Ursprünglich war es ein Begriff für natürlich vorkommendes Soda, wurde aber seit dem Mittelalter auch aus unbekannten Gründen mit Salpeter (Kalium-nitrat) assoziiert. Diese Bedeutung setzte sich bis Ende des 16. Jahrhunderts durch.

Verknüpfte Einträge

„natürlicher Carbonat von Natrium“, 1680er Jahre, aus dem Französischen natron (1660er Jahre), das direkt aus dem Arabischen natrun stammen soll, selbst aus dem Griechischen nitron, möglicherweise östlichen Ursprungs (siehe nitre). Im Mittellateinischen und bei Paracelsus (16. Jahrhundert) gab es die Form anatron, aus dem Arabischen mit assimiliertem Artikel (an-natron). Es ist die Quelle des chemischen Symbols Na für sodium und des Wortbildungselements natro-, das in den Namen von Mineralien verwendet wird, um das Vorhandensein von Natrium anzuzeigen.

Siehe nitre.

Werbung

Trends von " nitre "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"nitre" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nitre

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "nitre"
Werbung