Werbung

Bedeutung von soundness

Festigkeit; Solidität; Gesundheit

Herkunft und Geschichte von soundness

soundness(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, soundnes, „Festigkeit, Stabilität“, abgeleitet von sound (Adjektiv) + -ness. Im Sinne von geistiger Festigkeit, etc. ab den 1540er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„gesund, nicht krank, frei von besonderen Mängeln oder Verletzungen“, um 1200, sounde, aus dem Altenglischen gesund „gesund, sicher, die Organe und Fähigkeiten vollständig und in perfekter Funktion“, aus dem Urgermanischen *sunda-, von der germanischen Wurzel *swen-to- „gesund, stark“ (auch Quelle für das Alt-Sächsische gisund, Alt-Friesische sund, Niederländische gezond, Alt-Hochdeutsche gisunt, Deutsche gesund „gesund“, wie in der nach dem Niesen verwendeten Interjektion gesundheit; auch Altenglisch swið „stark“, Gotisch swinþs „stark“, Deutsch geschwind „schnell, flink“). Die deutschen Wörter haben Verbindungen im Indoiranischen und Balto-Slawischen.

Alliterativ gepaart mit safe (Adjektiv) mindestens seit um 1300. Die Bedeutung „richtig, korrekt, fehlerfrei, im Einklang mit den Fakten“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Sinn von „akzeptierte Meinungen vertretend“ stammt aus den 1520er Jahren. Bei Argumenten usw. „ohne logischen Fehler“, 1570er Jahre. Die Bedeutung „finanziell solide oder sicher“ ist seit um 1600 belegt; bei Schlaf „ungestört, ununterbrochen“, aus den 1540er Jahren.

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    Trends von " soundness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "soundness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of soundness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "soundness"
    Werbung