Werbung

Bedeutung von squeeze

drücken; quetschen; auspressen

Herkunft und Geschichte von squeeze

squeeze(v.)

Um 1600 entstand das Wort „squeeze“ im Sinne von „kräftig drücken“ (transitiv). Möglicherweise handelt es sich um eine Abwandlung von quease (mittelenglisch quisen), das aus dem Altenglischen cwysan stammt und „drücken“ bedeutet. Die Herkunft dieses Wortes ist unklar, vielleicht ist es lautmalerisch (vergleiche das deutsche quetschen „drücken“). Zudem könnte es durch den Einfluss vieler ähnlich klingender und verwandter Begriffe wie squash, squat, squish, squirt und squelch verändert worden sein.

Die Bedeutung „etwas durch Druck erzeugen oder beschaffen“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Der intransitive Gebrauch im Sinne von „sich durchdrücken oder hindurchdrängen“ ist seit den 1680er Jahren belegt. Der Baseballbegriff squeeze play für „Opferbunt, um einen Läufer von der dritten Base zu punkten“ wurde um 1905 geprägt. Im Dictionary of the Vulgar Tongue von 1811 findet sich der Eintrag squeeze-crab, der einen „sauer dreinblickenden, schrumpeligen, kleinen Kerl“ beschreibt.

squeeze(n.)

In den 1610er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Handlung des Drückens“ und leitet sich von squeeze (verb) ab. Der Ausdruck main squeeze, der „wichtigste Mensch“ bedeutet, ist seit 1896 belegt; die Bedeutung „Liebling, Geliebte(r)“ wurde erstmals 1980 nachgewiesen. Der Slang-Ausdruck put the squeeze on (jemanden oder etwas unter Druck setzen) ist seit 1902 bekannt. Die figurative Verwendung von squeeze (noun) als „ausgeübter Druck oder Einfluss“ stammt aus dem Jahr 1711.

Verknüpfte Einträge

"Holzschaber mit einer Gummiblade, ein robuster Streifen weichen Gummis, der in einen Holzgriff eingesetzt ist," 1844, ursprünglich ein nautischer Begriff, früher squilgee, squillagee (Dana, 1840), "ein kleiner Wischlappen aus ungedrehten Garnen. Bildlich gesprochen ein fauler, gemeiner Kerl" [Smythe], vielleicht abgeleitet von squeege "drücken, sich seinen Weg durch Druck bahnen" (1782), eine Abwandlung von squeeze (v.). Später in der Fotografie, dann beim Fensterputzen verwendet. Als Verb bedeutet es "mit einem Wischer bearbeiten," ab 1885.

"admitting of being squeezed," 1813, abgeleitet von squeeze + -able. Verwandt: Squeezability.

    Werbung

    Trends von " squeeze "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "squeeze" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of squeeze

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "squeeze"
    Werbung