Werbung

Bedeutung von star-spangled

sternbesetzt; mit Sternen geschmückt; Bezug auf die Flagge der Vereinigten Staaten

Herkunft und Geschichte von star-spangled

star-spangled(adj.)

„gepunktet oder bespickt mit Sternen“, 1590er Jahre, abgeleitet von star (Substantiv) + Partizip Perfekt spangle (Verb); Star-Spangled Banner als Bezeichnung für „Flagge der Vereinigten Staaten“ ist seit 1814 belegt, in Francis Scott Keys Gedicht (gedruckt im „Baltimore Patriot“ am 20. September), das sich auf die Bombardierung von Fort McHenry in Baltimore in der Nacht vom 13. auf den 14. September bezieht.

The Stars and Stripes developed from the striped flag of Boston's Sons of Liberty, and the blue and white star-spangled standards of George Washington's army. It involved the advice of a Quaker seamstress, the prompting of an American Indian, the timely intervention by Pennsylvania politicians, the inspiration of Francis Hopkinson, and a resolution of the Continental Congress.
These Americans were part of a process of mixed enterprise that combined public effort and private initiative in a way that was typical of the new republic. An American Indian was not reluctant to instruct the rulers of the Colonies on what should be done, and they were quick to respond to his suggestion. A Philadelphia seamstress did not hesitate to criticize the commander-in-chief of the Continental Army, and he was open to her advice. The Continental Congress accepted these contributions in the spirit of the open society that America was becoming. [David Hackett Fischer, "Liberty and Freedom"]
Die Stars and Stripes entwickelten sich aus der gestreiften Flagge der Bostoner Sons of Liberty und den blau-weißen, sternenbespickten Standarten von George Washingtons Armee. Dabei spielte der Rat einer Quäker-Schneiderin, die Anregung eines amerikanischen Ureinwohners, das rechtzeitige Eingreifen von Politikern aus Pennsylvania, die Inspiration durch Francis Hopkinson und eine Resolution des Kontinentalkongresses eine Rolle.
Diese Amerikaner waren Teil eines Prozesses, der öffentliches Engagement und private Initiative auf eine Weise verband, die typisch für die neue Republik war. Ein amerikanischer Ureinwohner zögerte nicht, die Herrscher der Kolonien darüber zu unterrichten, was zu tun sei, und sie reagierten schnell auf seinen Vorschlag. Eine Schneiderin aus Philadelphia scheute sich nicht, den Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee zu kritisieren, und er war offen für ihren Rat. Der Kontinentalkongress nahm diese Beiträge im Geiste der Offenheit an, der die amerikanische Gesellschaft zunehmend prägte. [David Hackett Fischer, „Liberty and Freedom“]


Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es, „einen Stoff, ein Kleidungsstück usw. mit Glitzer zu bedecken; mit vielen kleinen, hellen Objekten oder Punkten zu dekorieren“, abgeleitet von spangle (Substantiv). Die intransitive Bedeutung „glitzern, schimmern“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandte Begriffe sind Spangled und spangling. In der Ornithologie wird spangled seit den 1580er Jahren verwendet, um „gesprenkelt“ zu beschreiben, wie zum Beispiel bei der spangled coquette, einer Art von gekröntem Kolibri.

"Himmelskörper, der als leuchtender Punkt erscheint," im Mittelenglischen sterre, aus dem Altenglischen steorra für "Stern," abgeleitet vom Urgermanischen *sternan- (auch die Wurzeln für das Alt-Sächsische sterro, Alt-Friesische stera, Niederländische ster, Alt-Hochdeutsche sterro, Deutsche Stern, Alt-Nordische stjarna, Schwedische stjerna, Dänische stierne und Gotische stairno sind hier verwandt). Dies stammt von der indogermanischen Wurzel *ster- (2) für "Stern."

Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die scheinbar fixen Himmelskörper, was die moderne, eingeschränkte Bedeutung erklärt. Aber er wurde auch für Planeten und Kometen verwendet, wie in falling star (Ende des 15. Jahrhunderts) für "Meteor;" morning star für "Venus bei Tagesanbruch" (Altenglisch) usw.

Die astrologische Bedeutung von "Einfluss der Planeten und des Tierkreises auf menschliche Angelegenheiten" ist seit der Mitte des 13. Jahrhunderts belegt, was zu der Vorstellung führte, dass das Schicksal eines Menschen in den Sternen geschrieben steht (um 1600; star-crossed für "vom Schicksal bestraft," wörtlich "unter einem ungünstigen Stern geboren," stammt aus "Romeo und Julia," 1592; star-struck entstand 1787). Diese astrologische Bedeutung zeigt sich auch in Ausdrücken wie My stars!, thank (one's) stars, beide aus den 1590er Jahren.

Die Bedeutung "Hauptdarsteller" entwickelte sich 1824, ursprünglich für Schauspieler und Sänger; die Vorstellung eines "herausragenden Sportlers" kam 1916 auf; star turn für "Hauptnummer oder Lied in einer Aufführung" ist von 1898.

Die Verwendung von Sternen als Qualitätsbewertung für Hotels, Restaurants usw. ist seit 1886 belegt, ursprünglich in Baedecker-Reiseführern. Aufklebersterne als Belohnung für gute Schüler sind seit 1977 dokumentiert. Ein brass star als Polizeistern ist seit 1859 (New York City) nachgewiesen.

Der astronomische Begriff star-cluster für "Sternhaufen" stammt aus dem Jahr 1870. Star-shower für "Meteorregen" ist von 1818. Die Redewendung see stars, wenn man einen heftigen Schlag auf den Kopf bekommt, ist seit 1839 belegt.

    Werbung

    Trends von " star-spangled "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "star-spangled" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of star-spangled

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "star-spangled"
    Werbung