Werbung

Bedeutung von spangle

Glitzernde Metallstückchen; Dekoration mit kleinen, glänzenden Objekten; funkeln

Herkunft und Geschichte von spangle

spangle(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts taucht das Wort spangel auf, das so viel wie „kleines Stück glitzerndes Metall“ bedeutet. Es handelt sich um eine Verkleinerungsform (mit -el (2)) des mittlerweile veralteten mittelenglischen Begriffs spang, der etwa um 1400 „glitzerndes Ornament, Spange“ bedeutete. Dieser könnte aus dem mittelniederländischen spange stammen, was „Brosche, Verschluss“ bedeutet und verwandt ist mit dem altenglischen spang („Schnalle, Verschluss“) sowie dem deutschen Spange („Verschluss, Brosche“). Die Wurzel führt zurück zum urgermanischen *spango, das sich aus einer erweiterten Form der indogermanischen Wurzel *(s)pen- entwickelt hat, die „ziehen, dehnen, spinnen“ bedeutet.

spangle(v.)

In den 1540er Jahren bedeutete es, „einen Stoff, ein Kleidungsstück usw. mit Glitzer zu bedecken; mit vielen kleinen, hellen Objekten oder Punkten zu dekorieren“, abgeleitet von spangle (Substantiv). Die intransitive Bedeutung „glitzern, schimmern“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandte Begriffe sind Spangled und spangling. In der Ornithologie wird spangled seit den 1580er Jahren verwendet, um „gesprenkelt“ zu beschreiben, wie zum Beispiel bei der spangled coquette, einer Art von gekröntem Kolibri.

Verknüpfte Einträge

"mit kleinen, glitzernden Objekten schmücken," 1610er Jahre, abgeleitet von be- + spangle. Verwandt: Bespangled; bespangling.

"den glitzernden Effekt von Spangen habend," 1753, abgeleitet von spangle (n.) + -y (2).

Werbung

Trends von " spangle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"spangle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spangle

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "spangle"
Werbung