Werbung

Bedeutung von storied

geschichtsträchtig; mehrstöckig

Herkunft und Geschichte von storied

storied(adj.1)

Ende des 15. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf Bücher, bemalte Wände und Ähnliches und bedeutete „mit Szenen aus der Geschichte verziert, die Geschichten darstellen“. Er stammt vom Partizip „storiated“ ab, das sich entweder aus dem Verb „story“ (aufzeichnen, niederschreiben) aus dem Mittelenglischen entwickelt hat oder direkt von story (Substantiv 1) kommt. Man kann auch story (Substantiv 2) als Vergleich heranziehen.

Die Bedeutung „in der Geschichte gefeiert, mit Geschichten oder Legenden verbunden“ entstand im Jahr 1725. Die späten Viktorianer verwendeten den Begriff storiation (1884) für „ausgeklügelte, ornamentale, illustrierende Designs“ auf den Titelseiten von Büchern und Ähnlichem. Auch das Adjektiv storiated wurde in diesem Zusammenhang genutzt.

storied(adj.2)

"having stories or floors" of a bestimmten Art oder Anzahl, 1620er Jahre, von story (n.2).

Verknüpfte Einträge

„Etage oder Unterteilung der Höhe eines Hauses, der bewohnbare Raum zwischen einem Boden und einer Decke eines Gebäudes“, um 1400, storie, auch für die äußeren Wände verwendet, aus dem anglo-lateinischen historia „Boden eines Gebäudes“ (um 1200), ebenfalls „Bild“, aus dem Lateinischen historia (siehe history).

„Vielleicht so genannt, weil die Vorderseiten von Gebäuden im Mittelalter oft mit Reihen von bemalten Fenstern dekoriert waren“ [Barnhart]. Das englische story (n.1) hatte um 1300 auch die Bedeutung „ein historisches Bild, eine Szene aus der Geschichte oder Legende in Malerei, Skulptur, Stickerei usw.“, nach dem mittellateinischen Vorbild, und vergleiche attic (n.).

    Werbung

    Trends von " storied "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "storied" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of storied

    Werbung
    Trends
    Werbung