Werbung

Bedeutung von striation

Streifung; feine parallele Linien; Striation

Herkunft und Geschichte von striation

striation(n.)

Im Jahr 1849 bezeichnete der Begriff „striations“ ursprünglich und besonders eine Reihe feiner paralleler Linien, die vor allem durch Gletscherschliff in Gestein entstehen. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von dem Verb striate ableitet. Ab 1851 wurde es dann auch im Sinne von „Zustand des Striierens“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

„zu markieren, zu streifen, um Striemen zu verursachen“, 1709, aus einer speziellen modernen Verwendung des lateinischen striatus, „gefurcht, gerillt“, dem Partizip Perfekt von striare „rillen, flöten“, abgeleitet von lateinisch stria „Furche, Kanal, Flöte einer Säule“ (im modernen Latein „Streifen, Strich“), möglicherweise von der PIE-Wurzel *strig- „streichen, reiben, drücken“ (siehe strigil).

Verwandt: Striated (1640er Jahre); striating. Früher war striate ein Adjektiv im Englischen, das „markiert oder vernarbt mit Striae“ bedeutete (1670er Jahre).

    Werbung

    Trends von " striation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "striation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of striation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "striation"
    Werbung