Werbung

Herkunft und Geschichte von strictness

strictness(n.)

um 1600, "Schwere des Lebens oder Verhaltens;" 1630er Jahre, "strenge Genauigkeit oder Präzision in Aussagen;" von strict (adj.) + -ness. Die Geometrie verwendet striction.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort in einem physikalischen Sinne verwendet, um etwas zu beschreiben, das „in Bezug auf Raum oder Umfang eingeschränkt; eng, straff gezogen, klein“ ist. Es stammt vom lateinischen strictus, was so viel wie „zusammengezogen, nah, fest“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von stringere (2), was „fest ziehen oder binden“ heißt (siehe auch strain (v.)).

Die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Die überlieferten Bedeutungen scheinen sich aus den Vorstellungen von „Spannung“ oder „Nähe“ entwickelt zu haben. Die Bedeutung „streng und rigoros“ (im rechtlichen Sinne) taucht in den 1570er Jahren auf. In Bezug auf Eigenschaften oder Zustände allgemein wird es in den 1590er Jahren verwendet, um „genau, sorgfältig“ zu beschreiben. Der bildliche Ausdruck für „absolut, ununterbrochen“ (zum Beispiel bei Stille) ist in den 1580er Jahren belegt. Der Begriff Strict tempo für einen gleichmäßigen Rhythmus in der Tanzmusik entstand 1936.

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    "strictness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strictness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "strictness"
    Werbung