Werbung

Herkunft und Geschichte von stridulant

stridulant(adj.)

"das striduliert, fähig zu stridulieren," 1838; früher im Französischen; siehe stridulous + -ant. Verwandt: Stridulantly.

Verknüpfte Einträge

"ein kleines, schrilles Geräusch machend," 1610er Jahre (Chapman, von Heuschrecken), abgeleitet vom lateinischen stridulus "ein schrilles Geräusch gebend, knarrend," ein Derivat von stridere "ein schrilles, unartikuliertes Geräusch machen, reiben, knarren," das möglicherweise nachahmenden Ursprungs ist (siehe strident). Verwandt: Stridulously; stridulousness.

Der Suffix, der oft verwendet wird, um einen Agenten oder ein Instrument zu kennzeichnen, stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -ant. Ursprünglich kommt er aus dem Lateinischen -antem, dem Akkusativ von -ans, einem Suffix für das Partizip Präsens vieler lateinischer Verben. Zum Vergleich siehe -ance.

    Werbung

    "stridulant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stridulant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stridulant"
    Werbung