Werbung

Herkunft und Geschichte von stunted

stunted(adj.)

"im Wachstum gehemmt, unterentwickelt, Zwerg," 1650er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von stunt (v.). Verwandt: Stuntedness.

Verknüpfte Einträge

„das Wachstum hemmen, verkümmern lassen“, 1650er Jahre; früher „plötzlich stoppen“ (um 1600); „provozieren, ärgern, reizen“ (1580er Jahre), abgeleitet von dem veralteten mittelenglichen Adjektiv stunt „albern, dumm; stur“, das aus dem Altenglischen stunt „dumm, töricht“ stammt (wie in stuntspræc „alberner Reden“), welches wiederum aus dem urgermanischen *stuntaz „kurz, verkürzt“ abgeleitet ist (auch Quelle des mittelhochdeutschen stunz „kurz, stumpf, gedrungen“, altnordischen stuttr (*stuntr) „spärlich, kurz“), ein Adjektiv, das in einer graduellen Beziehung zu stint (Verb) steht.

Die Bedeutungsentwicklung des englischen Wortes wurde durch das altnordische Wort beeinflusst. Das mittelengliche Adjektiv ist ab der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt und beschreibt etwas von kurzer Dauer. Verwandt: Stunted; stunting.

Als Adjektiv taucht es 1788 in der Bedeutung „verkümmert“ auf; zuvor wurde es in den 1580er Jahren auch für „stur, hartnäckig, unhöflich kurz angebunden“ verwendet. Als Substantiv wird es 1725 für „Tier, das daran gehindert wird, richtig zu wachsen“ verwendet; bis 1795 dann auch für „Wachstumshemmung“.

    Werbung

    "stunted" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stunted

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stunted"
    Werbung