Werbung

Bedeutung von stupe

Dummkopf; Idiot

Herkunft und Geschichte von stupe

stupe(n.)

"stupid person," 1762, eine umgangssprachliche Verkürzung von stupid, die als Substantiv verwendet wird.

Verknüpfte Einträge

1540er Jahre, von Personen, "geistig langsam, mangelnde gewöhnliche Aktivität des Geistes, stumpf, albern," aus dem Französischen stupide (16. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen stupidus "erstaunt, verwirrt; stumpf, töricht," etymologisch "sinnlos geschlagen," von stupere "betäubt sein, erstaunt sein, verwirrt sein," aus dem PIE *stupe- "schlagen," von der Wurzel *(s)teu- (1) "stoßen, stecken, schlagen, schlagen" (siehe steep (adj.)). Verwandt: Stupidly; stupidness.

Einheimische Begriffe für diese Idee umfassen negative Zusammensetzungen mit Wörtern für "weise" (Altenglisch unwis, unsnotor, ungleaw), auch dol (siehe dull (adj.)), und dysig (siehe dizzy (adj.)).

Von Dingen, Ideen usw., "stupidity anzeigend," 1620er Jahre; bis 1778 als "stumpf, sinnlos."

Stupid behielt lange seine Assoziation mit stupor, und sein Sinn von "den Geist oder die Fähigkeiten abgestumpft oder gedämpft zu haben, mit Stupor geschlagen, sprachlos" (oft "überrascht, traurig, usw. erstaunt") ist seit den 1610er Jahren belegt (OED erklärt es als "Sehr häufig bei Dryden") und hielt bis Mitte des 18. Jahrhunderts an. Es ist jetzt archaisch. Blounts gesamte Definition von stupid (1656) ist "erschrocken, verlegen, erstaunt, erstaunt, sinnlos."

Als Substantiv, "eine dumme Person," ab 1712, umgangssprachlich. Der Unterschied zwischen stupid und dem weniger schädlichen foolish entspricht grob dem von Deutsch töricht vs. dumm, entwickelte sich jedoch nicht in den meisten europäischen Sprachen.

Men are born ignorant, not stupid; they are made stupid by education. [Bertrand Russell, paraphrasing Helvétius]
Männer werden unwissend geboren, nicht dumm; sie werden durch Bildung dumm gemacht. [Bertrand Russell, paraphrasierend Helvétius]
    Werbung

    Trends von " stupe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stupe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stupe

    Werbung
    Trends
    Werbung