Werbung

Herkunft und Geschichte von stupefactive

stupefactive(adj.)

"Bewusstlosigkeit verursachend," Anfang des 15. Jahrhunderts, im medizinischen Sinne, aus dem Mittellateinischen stupefactivus, vom Stamm des Lateinischen stupefacere (siehe stupefy). Als Substantiv "das, was Bewusstlosigkeit verursacht" (1560er Jahre). Verwandt: Stupefactiveness.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, stupefien (Chauliac), in medizinischem Kontext „eine Körperstelle betäuben, (Schmerzen) lindern“, abgeleitet vom Lateinischen stupefacere „stumpf oder gefühllos machen; betäuben, lähmen“, das sich aus stupere „betäubt sein, wie gelähmt sein“ (siehe stupid) und facere „machen, tun“ (aus der PIE-Wurzel *dhe- „setzen, stellen“) zusammensetzt.

Im frühen Neuenglisch oft als stupify verwendet, die Schreibweise wurde im 19. Jahrhundert an die klassische Form angepasst. Die allgemeine Bedeutung „stupid oder träge machen, die Fähigkeiten stumpf machen“ entwickelte sich um 1600, ebenso wie „jemanden mit Staunen oder Angst betäuben“ (1590er Jahre). Verwandte Begriffe: Stupefied; stupefier; stupefying.

    Werbung

    "stupefactive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stupefactive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stupefactive"
    Werbung