Werbung

Bedeutung von subscription

Abonnement; Unterschrift; Unterstützung

Herkunft und Geschichte von subscription

subscription(n.)

Um 1400 entstand das Wort subscripcioun, was so viel wie „Schriftstück am Ende eines Dokuments“ bedeutet, insbesondere den Namen oder das Zeichen einer Person, um die Echtheit zu bestätigen. Es stammt aus dem Anglo-Französischen subscripcion und dem Altfranzösischen subscription (im modernen Französisch souscription). Der direkte Ursprung liegt im Lateinischen subscriptionem (im Nominativ subscriptio), was „alles, was darunter geschrieben ist, eine Unterschrift“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb subscribere abgeleitet ist (siehe auch subscribe).

Die Bedeutung „Handlung des Unterschreibens“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert, ursprünglich im wörtlichen Sinne von „Zeichen am Ende“. Ab den 1640er Jahren wurde es dann auch verwendet, um den „Akt des Geldunterzeichnens“ zu beschreiben, also eine formelle Vereinbarung, Zahlungen zu leisten. In den 1670er Jahren erhielt es schließlich die Bedeutung „einen Geldbetrag beisteuern, der für einen bestimmten Zweck bestimmt ist“.

Verknüpfte Einträge

Anfang des 15. Jahrhunderts wurde subscriben verwendet, um „am Ende eines Dokuments zu unterschreiben“ zu beschreiben, was heute eher selten ist. Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es dann „sein Einverständnis geben, sich verpflichten“, indem man seinen Namen darunter setzte. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen subscribere, was so viel wie „schreiben, darunter schreiben, seinen Namen unterschreiben; registrieren“ bedeutet. Im übertragenen Sinne konnte es auch „zustimmen, einverstanden sein, billigen“ heißen. Es setzt sich zusammen aus sub, was „darunter“ bedeutet (siehe sub-), und scribere, was „schreiben“ heißt. Letzteres stammt von der indoeuropäischen Wurzel *skribh-, die „schneiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „sein Einverständnis geben“ (mit to) für eine Meinung, Theorie usw. entwickelte sich in den 1540er Jahren. In den 1630er Jahren kam die Bedeutung „versprechen, Geld beizutragen“ hinzu, und 1711 wurde der Ausdruck für „regelmäßiger Käufer einer Publikation werden“ geprägt. Beide Bedeutungen waren ursprünglich wörtlich gemeint. Verwandte Begriffe sind Subscribed und subscribing.

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „scrip“ ein „kleines Stück Papier mit einer schriftlichen Notiz“ oder einfach einen „geschriebenen Zettel“. Er scheint eine Abwandlung des Begriffs script (Substantiv) zu sein. Im geschäftlichen Kontext entwickelte sich die Bedeutung zu „ein Zertifikat für das Recht, etwas zu erhalten“ – insbesondere für Aktienanteile. Diese Verwendung tauchte erstmals 1762 auf und könnte eine Abkürzung von (sub)scrip(tion) receipt (siehe subscription) sein. Ursprünglich verstand man darunter „eine Quittung für einen Teil eines gezeichneten Darlehens“. Die Bedeutung als „Zertifikat, das als Währung dient“, wurde bereits 1790 dokumentiert. In der Geschichte der Vereinigten Staaten bezeichnete der Begriff schließlich „bruchstückhaftes Papiergeld“, was um 1889 gebräuchlich wurde.

It had been justly stated by a British writer that the power to make a small piece of paper, not worth one cent, by the inscribing of a few names, to be worth a thousand dollars, was a power too high to be entrusted to the hands of mortal man. [John C. Calhoun, speech, U.S. Senate, Dec. 29, 1841] 
Ein britischer Schriftsteller hatte zu Recht bemerkt, dass die Macht, ein kleines Stück Papier, das nicht einmal einen Cent wert ist, durch das Schreiben einiger Namen in einen tausend Dollar wertvollen Schein zu verwandeln, eine zu große Macht ist, um sie in die Hände sterblicher Menschen zu legen. [John C. Calhoun, Rede, US-Senat, 29. Dezember 1841] 
    Werbung

    Trends von " subscription "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "subscription" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of subscription

    Werbung
    Trends
    Werbung