Werbung

Bedeutung von sultan

Herrscher; Sultan; Monarch

Herkunft und Geschichte von sultan

sultan(n.)

In den 1550er Jahren bezeichnete das Wort „Sultan“ einen muslimischen Herrscher, insbesondere den Herrscher der Türkei, wie im 16. Jahrhundert der „Sultan der Sultane“. Der Ursprung liegt im Arabischen (Semitischen) sultan, was so viel wie „Herrscher, Prinz, Monarch, König oder Königin“ bedeutet und ursprünglich „Macht, Herrschaft“ bezeichnete. Laut den Quellen von Klein stammt es aus dem Aramäischen shultana, was „Macht“ bedeutet, abgeleitet von shelet, was „Macht haben“ heißt.

Eine frühere englische Form des Wortes war soldan oder soudan (um 1300), die willkürlich für muslimische Herrscher und Monarchen verwendet wurde. Diese Form kam aus dem Altfranzösischen souldan, soudan, einer unkorrekten oder vulgären Ableitung aus dem Mittellateinischen sultanus. Verwandt ist das Wort Sultanic.

Verknüpfte Einträge

Die Frau, Mutter, Tochter oder Konkubine eines Sultans, 1580er Jahre, aus dem Italienischen sultana, weibliche Form von sultano (siehe sultan). Im Mittelenglischen gab es soudanesse „Sultaness“ (Ende des 14. Jahrhunderts).

"Herrschaft, Gebiet oder Reichtum eines Sultans," 1794, abgeleitet von sultan + -ate (1).

    Werbung

    Trends von " sultan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sultan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sultan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sultan"
    Werbung