Werbung

Bedeutung von sultanate

Sultanat; Herrschaft eines Sultans; Gebiet eines Sultans

Herkunft und Geschichte von sultanate

sultanate(n.)

"Herrschaft, Gebiet oder Reichtum eines Sultans," 1794, abgeleitet von sultan + -ate (1).

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren bezeichnete das Wort „Sultan“ einen muslimischen Herrscher, insbesondere den Herrscher der Türkei, wie im 16. Jahrhundert der „Sultan der Sultane“. Der Ursprung liegt im Arabischen (Semitischen) sultan, was so viel wie „Herrscher, Prinz, Monarch, König oder Königin“ bedeutet und ursprünglich „Macht, Herrschaft“ bezeichnete. Laut den Quellen von Klein stammt es aus dem Aramäischen shultana, was „Macht“ bedeutet, abgeleitet von shelet, was „Macht haben“ heißt.

Eine frühere englische Form des Wortes war soldan oder soudan (um 1300), die willkürlich für muslimische Herrscher und Monarchen verwendet wurde. Diese Form kam aus dem Altfranzösischen souldan, soudan, einer unkorrekten oder vulgären Ableitung aus dem Mittellateinischen sultanus. Verwandt ist das Wort Sultanic.

Das Wortbildungselement wird verwendet, um Substantive aus lateinischen Wörtern zu bilden, die auf -atus, -atum enden (wie estate, primate, senate). Diejenigen, die über das Französische ins Englische kamen, trugen oft die Endung -at, aber nach etwa 1400 wurde ein -e hinzugefügt, um den langen Vokal anzuzeigen. Das Suffix kann auch Adjektive kennzeichnen, die aus lateinischen Partizipien der Vergangenheit in -atus, -ata gebildet werden (wie desolate, moderate, separate); auch diese wurden im Mittelenglischen oft als -at übernommen, mit einem -e, das nach etwa 1400 angefügt wurde.

    Werbung

    Trends von " sultanate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sultanate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sultanate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sultanate"
    Werbung