Werbung

Bedeutung von supercomputer

Supercomputer: Hochleistungsrechner; Rechner mit überlegener Rechenkapazität; extrem schneller Computer

Herkunft und Geschichte von supercomputer

supercomputer(n.)

"Computer, der auf einem viel höheren Niveau arbeitet als die meisten anderen," 1966, gebildet aus super-, hier im Sinne von "deutlich übertreffend" + computer.

Verknüpfte Einträge

1640er Jahre, "jemand, der berechnet, ein Rechner, jemand, dessen Beruf es ist, arithmetische Berechnungen anzustellen," Agentennomen von compute (v.).

Bedeutung "Berechnungsmaschine" (jeder Art) stammt aus dem Jahr 1897; in der modernen Verwendung, "programmierbares digitales elektronisches Gerät zur Durchführung mathematischer oder logischer Operationen," 1945 unter diesem Namen (das Ding selbst wurde 1937 theoretisch als Turing machine beschrieben). ENIAC (1946) wird normalerweise als der erste angesehen.

Computer literacy ist seit 1970 belegt; ein Versuch, computerate (Adjektiv, nach dem Modell von literate) in diesem Sinne Anfang der 1980er Jahre einzuführen, setzte sich nicht durch. Computerese "der Jargon der Programmierer" stammt aus dem Jahr 1960, ebenso wie computerize und computerization.

WASHINGTON (AP) — A New York Congressman says the use of computers to record personal data on individuals, such as their credit background, "is just frightening to me." [news article, March 17, 1968]
WASHINGTON (AP) — Ein Kongressabgeordneter aus New York sagt, die Verwendung von Computern zur Aufzeichnung persönlicher Daten über Individuen, wie deren Kreditgeschichte, "ist für mich einfach beängstigend." [Nachricht Artikel, 17. März 1968]

Frühere Wörter für "jemand, der berechnet" sind computator (ca. 1600), aus dem Lateinischen computator; computist (Ende des 14. Jahrhunderts) "jemand, der in kalendarischen oder chronologischen Berechnungen versiert ist."

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „über, oberhalb“ in Bezug auf Ort oder Position; es kann auch in Bezug auf Art, Grad oder Maß „über, jenseits“ bedeuten. Es stammt vom lateinischen super (Adverb und Präposition) ab, was so viel wie „über, oberhalb, auf dem (Top), jenseits, außerdem, zusätzlich zu“ bedeutet. Dies geht zurück auf *(s)uper-, eine Variante der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet.

Im Englischen, besonders in Wörtern aus dem Altfranzösischen, erscheint es als sur-. Die meisten lateinischen Verbindungen, die es enthalten, sind nachklassisch, und es ist seit dem 15. Jahrhundert ein lebendiges Element im Englischen. Im Mittellateinischen und in romanischen Sprachen kann es mit dem verwandten supra- verwechselt werden, weshalb einige englische Wörter in beiden Formen existieren.

Im 17. Jahrhundert, als viele englische Zusammensetzungen mit super- in religiösen und spirituellen Texten geprägt wurden, hatte es oft die Bedeutung „jenseits; nicht teilhabend an“. So entstand zum Beispiel superordinary für „ausgezeichnet, besser als das Gewöhnliche oder Übliche“ (1620er Jahre); supersensual für „oberhalb oder jenseits der Sinne, für den Menschen unmerklich“ (1680er Jahre); und super-rational für „jenseits des Verstehens der Vernunft“ (1680er Jahre).

Es fand aber auch in den Wissenschaften Verwendung, um „in oder bis zu dem höchsten oder einem sehr hohen Grad“ auszudrücken. Im Volksgebrauch hat es sich dann zu „in übertriebenem Maße, sehr“ gewandelt, wie in supersensitive für „extrem empfindlich“ (1839); supercool für „sehr modisch“ (1970), was dem alten Sinn widerspricht. So entstand auch supersexual, das 1895 als „die Sexualität übersteigend; ‚platonisch‘“ belegt ist und 1968 als „sexuell in extremem Maße“ verwendet wurde. Vergleiche auch superhuman, das in den 1630er Jahren „göttlich, über oder jenseits des Menschlichen“ bedeutete, aber um 1800 auch und seitdem typischerweise „über die Kräfte oder die Natur des Menschen hinaus“ bezeichnete.

    Werbung

    Trends von " supercomputer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "supercomputer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of supercomputer

    Werbung
    Trends
    Werbung