Werbung

Bedeutung von superscription

Überschrift; Inschrift; Aufschrift

Herkunft und Geschichte von superscription

superscription(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, superscripcioun, „Epitaph (auf einem Grab), Inschrift (auf einer Münze usw.),“ abgeleitet vom lateinischen superscriptionem (im Nominativ superscriptio) „eine Schrift darüber,“ ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs superscribere „darüber schreiben“ abgeleitet ist (siehe superscript).

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „superscript“ die Adresse oder Richtung auf einem Brief. Er stammt aus dem Französischen und leitet sich vom lateinischen superscriptus ab, was so viel wie „darüber geschrieben“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von superscribere, was „über oder über etwas schreiben (als Korrektur)“ heißt. Es setzt sich zusammen aus super, was „über“ bedeutet (siehe super-), und scribere, was „schreiben“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *skribh- stammt, die „schneiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „das, was oben oder außen auf etwas geschrieben oder eingraviert ist“, ist seit 1901 belegt. Als Adjektiv, das „über oder über der Linie geschrieben“ beschreibt, taucht es 1882 auf und ist das Gegenteil von subscript.

    Werbung

    Trends von " superscription "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "superscription" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of superscription

    Werbung
    Trends
    Werbung