Werbung

Bedeutung von supplicate

bitten; anflehen; demütig um etwas bitten

Herkunft und Geschichte von supplicate

supplicate(v.)

Frühes 15. Jahrhundert: „bitten, anflehen, in Gebet ansprechen oder sich wenden“. Dies ist eine Rückbildung von supplication oder stammt aus dem Lateinischen supplicatus, dem Partizip Perfekt von supplicare, was so viel bedeutet wie „demütig flehen, anflehen, niederknien“. Verwandt sind die Formen Supplicated und supplicating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort supplicacioun verwendet, was so viel wie „ernsthafte Bitte, Flehen, Anruf“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen suplicacion, was „demütige Bitte“ heißt, und geht direkt auf das Lateinische supplicationem (im Nominativ supplicatio) zurück. Dieses lateinische Wort bezeichnete ursprünglich ein öffentliches Gebet oder einen Dankestag und leitet sich von dem Verb supplicare ab, was „demütig bitten“ bedeutet. Im Alten Latein wurde es als sub vos placo ausgedrückt, was so viel wie „Ich bitte euch“ heißt. Es setzt sich zusammen aus sub, was „unter“ bedeutet (siehe sub-), und placare, was „beruhigen, besänftigen, stillen, lindern“ heißt. Letzteres ist die kausale Form von placere, was „gefallen“ bedeutet (siehe please). Im antiken Rom bezeichnete es eine religiöse Feierlichkeit, insbesondere als Dank für einen Sieg oder in Zeiten öffentlicher Gefahr.

    Werbung

    Trends von " supplicate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "supplicate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of supplicate

    Werbung
    Trends
    Werbung