Werbung

Bedeutung von support

Unterstützung; Hilfe; Stütze

Herkunft und Geschichte von support

support(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, supporten, "hochhalten, stützen, das Gewicht tragen;" auch "jemandem helfen," "in Unterstützung oder Fürsprache sprechen;" auch "ertragen, ohne Widerstand erdulden, ohne überwältigt zu werden aushalten, tolerieren," aus dem Altfranzösischen suporter "tragen, ertragen, unterstützen" (14. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen supportare "überbringen, tragen, aufbringen, vorbringen." Dies stammt von der assimilierten Form von sub "von unten nach oben" (siehe sub-) + portare "tragen" (aus der PIE-Wurzel *per- (2) "führen, überschreiten").

Es ist frühestens im 15. Jahrhundert belegt als "Fonds oder Mittel bereitstellen für," insbesondere "mit den Lebensnotwendigkeiten versorgen." Von abstrakten Dingen (einem Handlungsverlauf usw.) ab den 1630er Jahren. In Bezug auf Bewegungen, Vorschläge usw. ab 1736. Im militärischen Gebrauch, von Truppen im Gefecht, ab 1848. Im Theater ursprünglich "die Rolle spielen, auf der Bühne darstellen" (1709); ab 1889 als "einen führenden Darsteller begleiten oder ihm zur Seite stehen." Die Bedeutung "Fan eines Sportteams sein" stammt aus dem Jahr 1952. Verwandt: Supported; supporting.

support(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, "Handlung der Unterstützung, Rückendeckung, Hilfe, Beistand," von support (v.). Die Bedeutung "das, was unterstützt, jemand, der Hilfe, Schutz, Rückendeckung usw. bietet" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Der Sinn von "Tragen der Kosten" ist aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Als "Existenzmittel, das Leben erhält," ab den 1590er Jahren. Der physische Sinn von "das, was trägt" (von einem Stützpfeiler, Säule, Fundament usw.) stammt aus den 1560er Jahren. Die Bedeutung "Dienstleistungen, die es ermöglichen, dass etwas seine Funktion erfüllt und betriebsfähig bleibt" (wie in tech support) stammt aus dem Jahr 1953.

Die Dichter der Elisabethanischen Zeit schienen ein vollständigeres Substantiv gewünscht zu haben; supportance stammt aus dem späten 15. Jahrhundert, und Greene, Nashe, Shakespeare, Ford und Massinger verwendeten es alle. Milton hatte supportment, die Elisabethaner hatten auch supportal, und das 17. Jahrhundert supporture. Chaucer verwendete supportation, das eine Weile in Formeln und offizieller Sprache überlebte.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren aus dem Französischen insupportable (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Spätlateinischen insupportabilis entlehnt, das sich aus in- „nicht“ (siehe in- (1)) und *supportabilis zusammensetzt, welches vom Lateinischen supportare „tragen“ (siehe support (v.)) abgeleitet ist. Verwandt: Insupportably.

„tragen, tragen, überbringen“, 1560er Jahre, aus dem Französischen porter, abgeleitet vom Lateinischen portare „tragen, bringen, übermitteln“, auch im übertragenen Sinne „andeuten“ (dasselbe Wort findet sich auch im Spanischen portar). Verwandt ist es mit porta „Tor“ und portus „Hafen“ (aus dem Urindoeuropäischen *prto-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *per- (2) „führen, überqueren“). Die Bedeutung „ein Gewehr o. Ä. militärisch tragen“ stammt aus den 1620er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Ported; porting. Das lateinische Verb ist die Wurzel vieler moderner englischer Wörter, darunter deport, export, import, report, support, important und letztlich auch sports.

Werbung

Trends von " support "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"support" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of support

Werbung
Trends
Werbung