Werbung

Herkunft und Geschichte von suprascapular

suprascapular(adj.)

auch supra-scapular, "oberhalb oder im oberen Teil des Schulterblatts gelegen," 1828, von supra- + scapular.

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren bezog sich der Begriff auf alles, was mit dem Schulterblatt zu tun hatte. Er stammt aus dem modernen Latein scapularis, das wiederum vom lateinischen scapula für „Schulter“ abgeleitet ist (siehe auch scapula).

Das Substantiv, das Ende des 15. Jahrhunderts auftauchte, bezeichnete einen kurzen Umhang für die Schultern, der bestimmten Mönchen auferlegt war. Es stammt aus dem Mittellateinischen scapulare, abgeleitet von scapula. Im Altenglischen wurde es in der mittellateinischen Form belegt, während die übliche Form im Mittelenglischen scapulary war. Verwandt ist auch Scapulary.

Das Wortbildungselement hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet „über, höher als, über; jenseits; vor“. Es stammt von dem lateinischen Wort supra (Adverb/Präposition) ab, das „oberhalb, über, vor, jenseits, auf der oberen Seite“ bedeutet. Ursprünglich lautete es supera, wie in supera (parte), was wörtlich „auf der oberen (Seite)“ bedeutet. Dies stammt vom alten femininen Ablativ Singular von superus (Adjektiv) „oberhalb“, das mit super „oberhalb, über“ verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *uper „über“).

Als Präfix war es im Lateinischen selten, kam jedoch im Mittellateinischen häufiger vor. Im Englischen wird es hauptsächlich in wissenschaftlichen oder technischen Kontexten verwendet.

Es war auch austauschbar mit, aber etwas technischer als super-. Früher hatten viele Wörter beide Formen, obwohl die Bedeutungen manchmal unterschiedlich waren: supranatural ist seit 1787 belegt und bezieht sich auf das Göttliche (supernatural wurde mit Geistern assoziiert); suprahuman ist seit 1740 belegt.

Das lateinische supra (Adverb/Präposition) „oberhalb“ wird in englischen Texten als kurze Richtungsangabe verwendet, oft abgekürzt als sup und bedeutet „(siehe) oben“.

    Werbung

    "suprascapular" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of suprascapular

    Werbung
    Trends
    Werbung