Werbung

Bedeutung von supreme

höchste; oberste; höchste Autorität

Herkunft und Geschichte von supreme

supreme(adj.)

In den 1520er Jahren wurde das Wort „supreme“ verwendet, um „höchsten“ Rang zu beschreiben, manchmal ganz wörtlich, aber besonders im Sinne von „höchste Autorität“ oder „die höchste Machtposition innehaben“. Es stammt aus dem Altfranzösischen suprême (15. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen supremus, was „höchster“ bedeutet. Dies ist der Superlativ von superus, was „oberhalb gelegen“ heißt, abgeleitet von super, was „über“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet).

Die allgemeinere Bedeutung von „äußerst, größtmöglich“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Das Substantiv, das „Person mit Macht“ bezeichnet, entstand in den 1550er Jahren; in Bezug auf Gott (the Supreme) wurde es 1702 verwendet.

Supreme Being, was „Gott“ bedeutet, ist seit den 1690er Jahren belegt; Supreme Court stammt aus dem Jahr 1689. In der französischen Geschichte wurde das Festival of the Supreme Being (8. Juni 1794) von Robespierre ins Leben gerufen, um den Gottesdienst der Vernunft abzulösen.

Verknüpfte Einträge

„Zustand, die höchste Macht oder Autorität zu besitzen“ – so lässt sich die Bedeutung des Begriffs aus den 1540er Jahren zusammenfassen. Er setzt sich zusammen aus supreme und -acy, oder stammt vom lateinischen supremitatem (im Nominativ supremitas). Die Form supremity mit derselben Bedeutung tauchte bereits in den 1530er Jahren auf. Der Act of Supremacy von 1534 erklärte Heinrich VIII. zum obersten Kopf der Englischen Kirche. Die Oaths of Supremacy von 1549 wiesen die Oberhoheit des Papstes in kirchlichen oder weltlichen Angelegenheiten in England zurück.

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Supremist“ jemanden, der die höchste Autorität innehat oder beansprucht. Er setzt sich zusammen aus supreme und -ist. Eine verwandte Form ist Supremity, die in den 1530er Jahren auftauchte.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „über“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hyper-; insuperable; over; over-; sirloin; somersault; soprano; soubrette; sovereign; sum; summit; super-; superable; superb; superior; supernal; supra-; supreme; sur-.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit upari, Avestisch upairi „über, oben, jenseits“; Griechisch hyper, Latein super „oberhalb, über“; Altenglisch ofer „über“, Deutsch über, Gotisch ufaro „über, hinüber“; Gallisch ver-, Altirisch for.

    Werbung

    Trends von " supreme "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "supreme" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of supreme

    Werbung
    Trends
    Werbung