Werbung

Bedeutung von supremist

Überlegenheitsanhänger; Anhänger der höchsten Autorität; Befürworter der Vorherrschaft

Herkunft und Geschichte von supremist

supremist(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Supremist“ jemanden, der die höchste Autorität innehat oder beansprucht. Er setzt sich zusammen aus supreme und -ist. Eine verwandte Form ist Supremity, die in den 1530er Jahren auftauchte.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren wurde das Wort „supreme“ verwendet, um „höchsten“ Rang zu beschreiben, manchmal ganz wörtlich, aber besonders im Sinne von „höchste Autorität“ oder „die höchste Machtposition innehaben“. Es stammt aus dem Altfranzösischen suprême (15. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen supremus, was „höchster“ bedeutet. Dies ist der Superlativ von superus, was „oberhalb gelegen“ heißt, abgeleitet von super, was „über“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet).

Die allgemeinere Bedeutung von „äußerst, größtmöglich“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Das Substantiv, das „Person mit Macht“ bezeichnet, entstand in den 1550er Jahren; in Bezug auf Gott (the Supreme) wurde es 1702 verwendet.

Supreme Being, was „Gott“ bedeutet, ist seit den 1690er Jahren belegt; Supreme Court stammt aus dem Jahr 1689. In der französischen Geschichte wurde das Festival of the Supreme Being (8. Juni 1794) von Robespierre ins Leben gerufen, um den Gottesdienst der Vernunft abzulösen.

"eine Person, die an die angeborene Überlegenheit einer Rasse, eines Geschlechts oder einer sozialen Gruppe glaubt," seit 1892, in white supremacist, ursprünglich bezogen auf politische Kampagnen und Kandidaten im Süden der Vereinigten Staaten (Louisiana), abgeleitet von supremacy + -ist. Vergleiche supremist. Verwandt: Supremacism.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " supremist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "supremist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of supremist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "supremist"
    Werbung