Werbung

Bedeutung von surreal

surreal: bizarr; traumhaft; unrealistisch

Herkunft und Geschichte von surreal

surreal(adj.)

„bizarre und traumhaft; typisch für surreale Kunst“, 1936, eine Rückbildung von surrealism oder surrealist. Verwandt: Surreally.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 20. Jahrhunderts avantgardistische Kunst- und Literaturbewegung, 1927, aus dem Französischen surréalisme, von sur- "jenseits" (siehe sur-) + réalisme (siehe realism).

Nach dem OED [2. Aufl. Druck 1989] wurde das französische Wort um 1917 von Guillaume Apollinaire geprägt und von André Breton als Name der Bewegung aufgegriffen, die er 1924 mit "Manifeste de Surréalisme." ins Leben rief. Es wurde zunächst in der französischen Form ins Englische übernommen; die englische Version stammt aus dem Jahr 1931.

De cette alliance nouvelle, car jusqu'ici les décors et les costumes d'une part, la chorégraphie d'autre part, n'avaient entre eux qu'un lien factice, il este résulté, dans 'Parade,' une sorte de surréalisme. [Apollinaire, "Notes to 'Parade' "]

Siehe sur- (1) + realism.

„von, betreffend oder charakteristisch für den Surrealismus“, 1917, aus dem Französischen surréaliste (siehe surrealism). Ab 1925 auch als Substantiv verwendet.

1936, gebildet aus surreal und -ity.

    Werbung

    Trends von " surreal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "surreal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of surreal

    Werbung
    Trends
    Werbung