Werbung

Bedeutung von sustainable

nachhaltig; tragfähig; erhaltbar

Herkunft und Geschichte von sustainable

sustainable(adj.)

In den 1610er Jahren bedeutete das Wort „sustainable“ so viel wie „erträglich“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es setzt sich zusammen aus sustain und -able. Ab 1845 findet man es in der Bedeutung „verteidigbar, in der Lage, aufrechterhalten zu werden“. Bis 1965 entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „fähig, auf einem bestimmten Niveau fortgeführt oder erhalten zu werden“. Der Begriff sustainable growth taucht ebenfalls bereits 1965 auf. Verwandt ist das Wort Sustainably.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts taucht das Wort sustenen auf, zunächst als transitive Form, die „die notwendigen Lebensgrundlagen bereitstellen“ bedeutet. Bereits im frühen 14. Jahrhundert wird es auch im Sinne von „eine Anstrengung oder Sache unterstützen“ verwendet. Zudem beschreibt es physische Aspekte wie „verhindern, dass etwas fällt oder sinkt, etwas aufrecht halten“ und „Hilfe leisten; einen Streit am Laufen halten“. Der Ursprung liegt im alten Französisch sostenir, sustenir, was so viel wie „stützen, tragen; erdulden, aushalten“ bedeutet und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses Wort stammt vom lateinischen sustinere, das „hochhalten, aufrecht halten; mit Mitteln der Unterstützung versehen; ertragen, durchstehen, aushalten“ bedeutet. Es setzt sich aus einer assimilierten Form von sub („von unten nach oben“, siehe sub-) und tenere („halten“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ten- für „dehnen“) zusammen.

Die Bedeutung „fortfahren, etwas aufrechterhalten“ (bei einer Handlung usw.) entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Der Sinn von „widerstehen, aushalten (Schmerz, Not, einen Schock) ohne zu versagen oder nachzugeben“ ist um 1400 belegt. Im frühen 15. Jahrhundert erhielt es auch die rechtliche Bedeutung von „als korrekt und gültig anerkennen, die Rechtmäßigkeit bekräftigen“. Ebenfalls im frühen 15. Jahrhundert fand sich die Verwendung im Sinne von „einen Verlust erleiden“.

Das Partizip sustained ist seit 1775 belegt und beschreibt etwas, das „gleichmäßig aufrechterhalten oder fortgeführt wird“. Ursprünglich bezog es sich auf Musiknoten. Das sustaining pedal des Klaviers wurde 1889 so benannt.

Im Jahr 1907 wurde der Begriff in Bezug auf einen rechtlichen Einwand geprägt, zusammengesetzt aus sustainable und -ity. Die allgemeinere Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft und Ökologie, setzte sich ab 1972 in der Wirtschaft und ab 1979 in der Naturschutz- und Umweltbewegung durch.

Sustainability is defined as a requirement of our generation to manage the resource base such that the average quality of life that we ensure ourselves can potentially be shared by all future generations. ... Development is sustainable if it involves a non-decreasing average quality of life. [Geir B. Asheim, "Sustainability," The World Bank, 1994]
Nachhaltigkeit wird definiert als ein Erfordernis unserer Generation, die Ressourcenbasis so zu bewirtschaften, dass die durchschnittliche Lebensqualität, die wir uns sichern, potenziell von allen künftigen Generationen geteilt werden kann. ... Entwicklung ist nachhaltig, wenn sie eine nicht abnehmende durchschnittliche Lebensqualität umfasst. [Geir B. Asheim, "Sustainability," The World Bank, 1994]
Werbung

Trends von " sustainable "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sustainable" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sustainable

Werbung
Trends
Werbung