Werbung

Bedeutung von swarf

Späne; Metallfeilen; Schleifstaub

Herkunft und Geschichte von swarf

swarf(n.)

„Grieß und Metallstücke von einem Schleifwerkzeug“, um 1500, möglicherweise letztlich aus dem Altenglischen geswearf „Späne“, abgeleitet von sweorfan, oder vielleicht aus einer skandinavischen Quelle ähnlich dem Altnordischen svarf „Feilenstaub“, verwandt mit sverfa „feilen“, aus dem PIE *swerbh- „drehen, abwischen“ (siehe swerve (v.)). Das Wort wurde später für das Material verwendet, das ausgeschnitten wurde, um Rillen in Schallplatten zu erzeugen (1935).

Verknüpfte Einträge

um 1200, swerven, "abgehen, sich davonmachen; abwenden oder zur Seite drehen;" um 1300, "sich abwenden, von einem geraden Kurs abweichen." In der Form scheint es vom Altenglischen sweorfan "reiben, scheuern, feilen, mahlen" zu stammen, aber die Sinnentwicklung ist schwer nachzuvollziehen, und "das plötzliche Auftreten des Sinns von 'absehen' im ME. ist bemerkenswert" [OED 2nd ed. print, 1989].

Das altenglische Wort stammt aus dem Proto-Germanischen *swerb- (vgl. Altnordisch sverfa "scheuern, feilen," Altsächsisch swebran "abreiben"), von der PIE-Wurzel *swerbh- "drehen; abwischen."

The development of senses appears to have been 'rub, wipe, polish, file, move to and fro, turn, turn aside, wander ' ; but two orig. diff. words may be concerned. [Century Dictionary]
Die Entwicklung der Sinne scheint 'reiben, wischen, polieren, feilen, hin und her bewegen, drehen, sich abwenden, wandern' gewesen zu sein; aber zwei ursprünglich unterschiedliche Wörter könnten beteiligt sein. [Century Dictionary]

Kognate Wörter in anderen germanischen Sprachen (Altfriesisch swerva "kriechen," Mittelniederländisch swerven "umherstreifen, umherirren, sich verirren") deuten darauf hin, dass der Sinn von "abgehen, sich abwenden" im Altenglischen existiert haben könnte, obwohl unaufgezeichnet.

Im Bezug auf moralische Handlungen oder Kurse um 1400. Der transitive Sinn von "veranlassen, den Kurs zu ändern" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die "Feilen"-Sinne überlebten nicht im Altenglischen, sind aber in swarf erhalten. Verwandt: Swerved; swerving.

    Werbung

    Trends von " swarf "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "swarf" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of swarf

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "swarf"
    Werbung