Werbung

Bedeutung von swill

schlürfen; Abfallflüssigkeit für Tiere; Alkohol in übermäßigem Maße

Herkunft und Geschichte von swill

swill(v.)

Im Mittelenglischen swillen, abgeleitet vom Altenglischen swilian, swillan, was so viel wie „etwas auswaschen, Flüssigkeit in einem Behälter schwenken, gurgeln“ bedeutet. Wahrscheinlich stammt es vom urgermanischen *swil-, das mit der Wurzel von swallow (Verb) verwandt ist. Die Bedeutung „gierig trinken“ ist seit den 1530er Jahren belegt. Verwandte Formen sind: Swilled und swilling.

swill(n.)

In den 1550er Jahren bezeichnete es „flüssigen Küchenabfall, der an Schweine gefüttert wird, flüssige Nahrung für Tiere“, abgeleitet von swill (Verb). Um 1600 wurde es dann als abwertendes Wort für „Getränk, Alkohol“ verwendet, insbesondere wenn es im Übermaß konsumiert wird.

Verknüpfte Einträge

„durch den Hals aufnehmen“ (transitiv), im Mittelenglischen swolwen, aus dem Altenglischen swelgan „schlucken, trinken, aufnehmen“ (starkes Verb der Klasse III; Präteritum swealg, Partizip Perfekt swolgen), aus dem Urgermanischen *swelgan/*swelhan (auch Quelle des Alt-Sächsischen farswelgan, Altnordischen svelgja „schlucken“, Mittelniederländischen swelghen, Niederländischen zwelgen „schlürfen, schlucken“, Althochdeutschen swelahan „schlucken“, Deutschen schwelgen „schwelgen“). Dies wird von der PIE-Wurzel *swel- (1) „essen, trinken“ abgeleitet (auch Quelle des Iranischen *khvara- „essen“).

Ab dem späten 12. Jahrhundert auch im Sinne von „ertrinken, verschlingen“ (z. B. durch das Meer, das Grab usw.). Der bildliche Sinn „verbrauchen, zerstören“ ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung „glauben (an eine Überzeugung, Meinung, Aussage) ohne Frage, bereitwillig und naiv aufnehmen“ stammt aus den 1590er Jahren. Der intransitive Sinn „den Akt des Schluckens vollziehen“ ist seit etwa 1700 belegt. Verwandt: Swallowed; swallowing.

    Werbung

    Trends von " swill "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "swill" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of swill

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "swill"
    Werbung