Werbung

Bedeutung von synapse

Verbindung zwischen Nervenzellen; Schnittstelle im Nervensystem; Kontaktstelle für neuronale Kommunikation

Herkunft und Geschichte von synapse

synapse(n.)

„Verbindung zwischen zwei Nervenzellen“, 1897 ins Englische übersetzt aus synapsis (1895), einem medizinischen lateinischen Begriff, der aus dem Griechischen synapsis stammt und „Zusammenfügung“ bedeutet. Dieser wiederum leitet sich von synaptein ab, was so viel wie „umfassen, zusammenfügen, verbinden oder sich verbinden“ heißt. Es setzt sich zusammen aus syn- (gemeinsam, siehe syn-) und haptein (festmachen, siehe apse).

Verknüpfte Einträge

"halbkreisförmige Erweiterung am Ende einer Kirche," 1846, aus dem Lateinischen apsis "ein Bogen, eine Gewölbe," aus dem Griechischen hapsis (ionisch apsis) "Schleife, Bogen," ursprünglich "eine Befestigung, Felge eines Rades," von haptein "zusammenfügen," dessen Ursprung unbekannt ist. Die ursprüngliche Bedeutung im Griechischen scheint das Verbinden der Bögen zu einem Kreis gewesen zu sein, insbesondere beim Herstellen eines Rades. Der architektonische Begriff ist im Englischen früher in der lateinischen Form belegt (1706). Verwandt: Apsidal.

Der Plural von synapses wurde 1895 in der Zellbiologie geprägt und bezeichnete ursprünglich die „Fusion von Chromatinelementen“. Der Begriff stammt aus dem modernen Latein und leitet sich vom griechischen synapsis ab, was so viel wie „Verbindung“ oder „Junction“ bedeutet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter synapse.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und entspricht dem lateinischen con-. Es bedeutet „zusammen mit, gemeinsam; ähnlich; zur gleichen Zeit“ und kann auch als vervollständigend oder intensiv verstanden werden. Es stammt aus dem Griechischen syn (Präposition) und bedeutet „mit, zusammen mit, in Begleitung von“. Der Ursprung liegt im urindoeuropäischen *ksun-, was ebenfalls „mit“ bedeutet. Dieses Wort ist auch die Quelle für das russische so-, was „mit, zusammen“ bedeutet, und stammt aus dem Alt-Russischen su(n)-.

Im Griechischen wurde das Präfix an das folgende -l- angepasst, vor -s- und -z- zu sy- verkürzt und vor -b-, -m- und -p- zu sym- verändert. Ab etwa 1860 war es sehr produktiv bei der Bildung neuer Begriffe in den modernen Wissenschaften. Seit den 1970er Jahren wird es auch im Sinne von „synthetisch“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " synapse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "synapse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of synapse

    Werbung
    Trends
    Werbung