Werbung

Bedeutung von apse

Apsis; halbrunde Erweiterung eines Kirchengebäudes

Herkunft und Geschichte von apse

apse(n.)

"halbkreisförmige Erweiterung am Ende einer Kirche," 1846, aus dem Lateinischen apsis "ein Bogen, eine Gewölbe," aus dem Griechischen hapsis (ionisch apsis) "Schleife, Bogen," ursprünglich "eine Befestigung, Felge eines Rades," von haptein "zusammenfügen," dessen Ursprung unbekannt ist. Die ursprüngliche Bedeutung im Griechischen scheint das Verbinden der Bögen zu einem Kreis gewesen zu sein, insbesondere beim Herstellen eines Rades. Der architektonische Begriff ist im Englischen früher in der lateinischen Form belegt (1706). Verwandt: Apsidal.

Verknüpfte Einträge

"Perigäum des Mondes, Perihel des Planeten" (Plural apsides), 1650er Jahre, aus dem Lateinischen apsis "Bogen, Gewölbe" (siehe apse).

"bezüglich des Tastsinns," 1890, aus dem Griechischen haptikos "fähig, Kontakt aufzunehmen," abgeleitet von haptein "befestigen" (siehe apse).

„Verbindung zwischen zwei Nervenzellen“, 1897 ins Englische übersetzt aus synapsis (1895), einem medizinischen lateinischen Begriff, der aus dem Griechischen synapsis stammt und „Zusammenfügung“ bedeutet. Dieser wiederum leitet sich von synaptein ab, was so viel wie „umfassen, zusammenfügen, verbinden oder sich verbinden“ heißt. Es setzt sich zusammen aus syn- (gemeinsam, siehe syn-) und haptein (festmachen, siehe apse).

    Werbung

    Trends von " apse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "apse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "apse"
    Werbung