Werbung

Bedeutung von tarantula

Vogelspinne; große Spinne; Wolfspinne

Herkunft und Geschichte von tarantula

tarantula(n.)

1560er Jahre, "Wolfspinne," (Lycos tarantula), aus dem Mittellateinischen tarantula, aus dem Italienischen tarantola, von Taranto "Taranto," Hafenstadt im Süden Italiens in der Region, wo die Spinnen häufig gefunden werden, aus dem Lateinischen Tarentum, aus dem Griechischen Taras (Genitiv Tarantos; vielleicht aus dem Illyrischen darandos "Eiche").

Ihr Biss ist nur leicht giftig. Die Engländer, die die Spinnen zunächst nicht aus erster Hand kannten, nahmen im 17. Jahrhundert manchmal an, das Wort bedeute eine Art Eidechse oder anderes Reptil. Der Name wurde auch populär auf andere große haarige Spinnen angewendet, insbesondere die Gattung Mygale (bis 1794), die in den wärmeren Regionen Amerikas heimisch ist. Vergleiche auch tarantella. Cowley ("Puritan and Papist") reimt "tarantula" auf "as much as they."

Verknüpfte Einträge

1782, "Bauernhaus-Tanz, der in Italien beliebt ist," ein schneller, wirbelnder Tanz für ein Paar; früher "hysterische Krankheit, die durch einen extremen Drang zu tanzen gekennzeichnet ist" (1630er Jahre). Er war im 15.-17. Jahrhundert in Apulien und angrenzenden Teilen Süditaliens epidemisch und wurde populär (oder als Heilmittel für) den Biss der Tarantel attribuiert.

Dies ist jedoch wahrscheinlich Volksetymologie, und die Namen des Tanzes und der Spinne teilen wahrscheinlich einen Ursprung in Taranto, dem Namen einer Stadt in Süditalien (siehe tarantula). Das Wort wurde im Englischen bis 1833 für den Musikstil verwendet, der den Bauerntanz begleitet; er ist normalerweise im 6/8-Takt mit wirbelnden Triolen und abrupten Dur-Moll-Modulationen. Verwandt: Tarantism. Die vom Tanz Gebissenen sind tarantati (weiblich tarantate).

Those who were bitten generally fell into a state of melancholy, and appeared to be stupified, and scarcely in possession of their senses. This condition was, in many cases, united with so great a sensibility to music, that at the very first tones of their favourite melodies, they sprang up, shouting for joy, and danced on without intermission, until they sank to the ground exhausted and almost lifeless. [Babington's translation of J.F.C. Hecker, "The Epidemics of the Middle Ages," London, 1859]
Diejenigen, die gebissen wurden, fielen im Allgemeinen in einen Zustand der Melancholie und schienen betäubt zu sein und kaum im Besitz ihrer Sinne. Dieser Zustand war in vielen Fällen mit einer so großen Empfindlichkeit für Musik verbunden, dass sie beim allerersten Klang ihrer Lieblingsmelodien aufsprangen, vor Freude schrieen und ununterbrochen tanzten, bis sie erschöpft und fast leblos zu Boden sanken. [Babingtons Übersetzung von J.F.C. Hecker, "The Epidemics of the Middle Ages," London, 1859]
    Werbung

    Trends von " tarantula "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tarantula" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tarantula

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tarantula"
    Werbung