Werbung

Herkunft und Geschichte von tardity

tardity(n.)

"Langsamkeit der Bewegung oder Handlung," Anfang des 15. Jahrhunderts, tardite, aus dem Altfranzösischen tardete und direkt aus dem Lateinischen tarditas, Substantiv von tardus "langsam, träge" (siehe tardy). Die Bedeutung "Verspätung, Tatsache des Zuspätkommens" stammt aus den 1590er Jahren. Coleridge (1794) verwendet tarditude.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts, "langsam, sich mit langsamer Geschwindigkeit oder Bewegung bewegend," aus dem Altfranzösischen tardif "langsam, spät" (12. Jh.), auch der Name der Schneckenfigur im Roman de Renart, aus dem Vulgärlatein *tardivus, aus dem Lateinischen tardus "langsam, träge; spät; dull, stupid," ein Wort unbekannter Herkunft; de Vaan gibt ihm "keine Etymologie."

Die Bedeutung "spät, nicht handelnd oder geschehend bis nach der richtigen oder erwarteten Zeit" im Englischen stammt aus den 1660er Jahren.

This word, not much used in English prose, is constantly employed in the U.S. and in Canada with reference to lateness in school-attendance. [Thornton, "American Glossary," 1912]
Dieses Wort, das in englischer Prosa nicht viel verwendet wird, wird ständig in den USA und in Kanada in Bezug auf Verspätung bei der Schulteilnahme verwendet. [Thornton, "American Glossary," 1912]

Verwandt: Tardily; tardiness. Frühere Formen des Wortes im Englischen waren tardif, tardyve (Ende des 15. Jahrhunderts). Modernes tardive "gekennzeichnet durch Nachlässigkeit; dazu neigend, spät zu sein," 1905, soll eine neue Entlehnung aus dem Französischen sein. Englische Lexika des 17. Jahrhunderts (Blount. Coles, Cockeram) haben tardiloquent "langsam sprechend, ziehend."

    Werbung

    "tardity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tardity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tardity"
    Werbung