Werbung

Bedeutung von tea-rose

Teerose: Sorte von Rose mit blassgelben Blüten; bekannt für ihren Duft, der an Tee erinnert.

Herkunft und Geschichte von tea-rose

tea-rose(n.)

Eine Rosensorte mit blassgelben Blüten, 1825, von tea + rose (n.1); so genannt wegen ihres Dufts, der angeblich dem von Tee ähnelt.

Verknüpfte Einträge

Ein duftender Strauch, bekannt für seine Schönheit und seine Dornen, der seit der Antike kultiviert wird. Im Altenglischen hieß er rose, was vom Lateinischen rosa stammt. Dieses Wort ist die Quelle für das italienische und spanische rosa sowie das französische rose. Auch im Niederländischen roos, Deutschen Rose, Schwedischen ros, Serbokroatischen ruža, Polnischen róża, Russischen roza, Litauischen rožė, Ungarischen rózsa, Irischen ros und Walisischen rhosyn zu finden. Wahrscheinlich gelangte es über italienische und griechische Dialekte aus dem Griechischen rhodon „Rose“ (äolisch brodon) in die anderen Sprachen.

Das griechische rhodon könnte letztlich von der iranischen Wurzel *vrda- stammen oder mit ihr verwandt sein. Beekes schreibt, dass „das Wort mit Sicherheit aus dem Osten entlehnt wurde, wahrscheinlich wie das armenische vard ‚Rose‘ aus dem altiranischen *urda.“ Das aramäische warda stammt aus dem Altpersischen; das moderne persische Pendant, das durch die üblichen Lautveränderungen entstand, ist gul, was die Quelle für das türkische gül „Rose“ ist.

Die Form des englischen Wortes wurde durch das Französische beeinflusst. Ab den 1520er Jahren wurde es als Farbbezeichnung für ein helles Karminrot verwendet (zuvor rose-color, Ende des 14. Jahrhunderts; rose-red, frühes 13. Jahrhundert). Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete es eine „Person von großer Schönheit oder Tugend“. Ein rose-bowl (ab 1887) ist eine Schale, die dafür gedacht ist, geschnittene Rosen zu halten.

Die Wars of the Roses (ab 1823; 1807 als Wars of the Two Roses bezeichnet) waren die englischen Bürgerkriege des 15. Jahrhunderts. Die weiße Rose war das Emblem des Hauses York, die rote das seines Rivalen Lancaster.

Als Adjektiv wurde es ab 1816 für „eine reiche rote Farbe, die charakteristisch für die Rose ist“ verwendet. Frühere Adjektive waren rose-red (ca. 1300) und rose-colored (1520er Jahre).

Rosen stehen oft bildlich für günstige Umstände, was zur Wendung bed of roses führte, die ab den 1590er Jahren im übertragenen Sinne belegt ist. Im 15. Jahrhundert bedeutete es, be (oder dwell) in flowers „wohlhabend zu sein, zu florieren“. Der Ausdruck come up roses für „perfekt ausgehen“ ist seit 1959 belegt; das Bild, jedoch nicht die Formulierung, stammt aus dem Jahr 1855. Die Redewendung come out smelling like a rose entstand 1968.

Rose of Sharon (Hohelied Salomos 2,1) ist seit den 1610er Jahren belegt und bezieht sich auf den fruchtbaren Küstenstreifen Palästinas (siehe Sharon), doch die Blume wurde nicht identifiziert. Der Name wird in den USA seit 1847 für den syrischen Hibiskus verwendet.

1650er Jahre, tay, "vorbereitete Blätter der Teepflanze," auch "eine Infusion von vorbereiteten Teeblättern, die als Getränk verwendet wird," auch in frühen Schreibweisen thea, tey, tee und zunächst ausgesprochen, um sich mit obey (Pope); pay (Gay) zu reimen. Die moderne Aussprache dominiert ab Mitte des 18. Jahrhunderts.

Das Wort ist zuerst im Englischen als chaa (1590er Jahre) bekannt, auch cha, tcha, chia, cia (vergleiche cha, chai). Die beiden Formen spiegeln zwei Übertragungswege wider: chaa, usw. stammen aus dem Portugiesischen cha, über Macao, aus dem Mandarin (Chinesisch) ch'a. Die spätere Form, die sich zum modernen Englisch tea entwickelte, stammt über das Niederländische thee, aus dem Malaiischen teh und direkt aus dem Chinesischen (Amoy-Dialekt) t'e, das dem Mandarin ch'a entspricht.

Die moderne englische Form (neben dem Französischen thé, Spanischen te, Deutschen Tee, usw.) spiegelt die Rolle der Niederländer als Hauptimporteure der Blätter in diesem Teil Europas wider (durch die Niederländische Ostindien-Kompanie, ab 1610). Inzwischen kamen das Russische chai, Persische cha, Griechische tsai, Arabische shay und Türkische çay alle überland über Handelsrouten aus der Mandarin-Form.

Tee war in Paris bis 1635 bekannt; die Praxis, ihn zu trinken, wurde 1644 in England eingeführt. Das Wort wurde in den 1660er Jahren auf die Teepflanze selbst ausgeweitet, auch auf ähnliche Infusionen der Teile anderer Pflanzen. Die Slangbedeutung "Marihuana" (das manchmal in heißem Wasser gebraut wurde) ist 1935 belegt, wurde Ende der 1960er Jahre als obsolet empfunden.

Die Bedeutung "Spätmittagessen, zu dem Tee serviert wird" ist von 1738. Tea-bottle als englischer Slang für "alte Jungfer" ist 1909 belegt. Etwas for all the tea in China "nicht für irgendetwas" zu tun, ist 1905 im Australischen Englisch belegt, noch früher ohne das Negative:

The gallop was a clinking good one, and goes to prove how wonderfully Wings has improved. One could wager all the tea in China that the grey mare was never so well before, for did she not prove it by handily beating Babette, and stretching Goldtop's neck? [sporting notes in "The Daily Advertiser," Wagga Wagga, New South Wales, Dec. 17, 1892]
Der Galopp war ein klirrend guter, und beweist, wie wunderbar sich Wings verbessert hat. Man könnte alles Tee in China wetten, dass die graue Stute nie so gut war wie zuvor, denn bewies sie nicht, indem sie Babette mühelos schlug und Goldtops Hals dehnte? [sporting notes in "The Daily Advertiser," Wagga Wagga, New South Wales, Dec. 17, 1892]
    Werbung

    Trends von " tea-rose "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tea-rose" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tea-rose

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tea-rose"
    Werbung