Werbung

Bedeutung von ten

zehn; die Zahl nach neun; ein Symbol für diese Zahl

Herkunft und Geschichte von ten

ten(num.)

"1 mehr als neun, zweimal fünf; die Zahl, die eins mehr als neun ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt;" im Altenglischen ten (Mercian), tien (West-Sachsen), sowohl Adjektiv als auch Substantiv, stammt aus dem Urgermanischen *tehun (auch Quelle für Altsächsisch tehan, Altnordisch tiu, Dänisch ti, Altfriesisch tian, Altniederländisch ten, Niederländisch tien, Althochdeutsch zehan, Deutsch zehn, Gotisch taihun "zehn"), von der PIE-Wurzel *dekm- "zehn."

Die Bedeutung "zehn Uhr" stammt aus dem Jahr 1712. Manchmal wird es auch verwendet, um "eine große Anzahl" anzuzeigen. Der übertriebene ten-gallon hat des Texans stammt aus dem Jahr 1919. ten feet tall "sich extrem erfolgreich oder selbstbewusst fühlen" ist aus dem Jahr 1962. Der ten-foot pole, mit dem man etwas nicht anfassen würde (1909), war früher ein 40-foot pole; die Idee dahinter ist, Abstand zu halten, ähnlich wie der Rat, beim Essen mit dem Teufel einen langen Löffel zu benutzen.

Ten-four "Ich verstehe, Nachricht empfangen," ist seit 1962 im populären Jargon belegt, aus den 10-Codes des Bürgerband- und Notruf-Funks (die in den USA ab 1950 verwendet wurden). Ten-speed, "Fahrrad mit zehn Gängen," stammt aus dem Jahr 1977.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1819 bezeichnete der Begriff „zehnbeiniges Tier“, also eine Art von Krebstier mit zehn Beinen (wie Krabben, Hummer, Garnelen). Er stammt aus dem Französischen décapode (1806) und leitet sich vom Neulateinischen Decapoda (animalia) ab, das wiederum aus dem Griechischen dekapoda kommt, dem Neutrum Plural von dekapous, was „zehnbäutig“ bedeutet (siehe ten + foot (n.)). Ab 1885 wurde der Begriff auch für eine Lokomotivart mit zehn Treibachsen verwendet.

"von siebzehn Jahren," 1855, ursprünglich und meist in Bezug auf Zikaden verwendet, stammt aus dem Lateinischen septemdecim "siebzehn" (siehe seven, ten) + -al (1). Verwandt: Septemdecimally. Septemdecenary "einmal alle 17 Jahre vorkommend," ebenfalls für Zikaden, ist seit 1843 belegt (in William Kirby und William Spence, "An Introduction to Entomology," ein Beispiel für die Verbindung von Etymologie und Entomologie).

They never descend very deeply into the earth, but remain about the tender fibres of the roots. The only change they appear to undergo in their subterranean pilgrimage of seventeen long years is increase of size. As the time of their transformation approaches, they rise to near the surface of the earth, form cemented cells, in which they pass their pupa state, after which they burst the skin on the back and ascend the first tree, and again perform their septemdecimal offices of generation. [John Hooper, report on the seventeen-year locust, in "Annual Report of the American Institute," New York, 1855] 
Sie dringen nie sehr tief in die Erde ein, sondern bleiben in der Nähe der zarten Wurzeln. Die einzige Veränderung, die sie während ihrer unterirdischen Wanderung von siebzehn langen Jahren zu durchlaufen scheinen, ist das Wachstum ihrer Größe. Wenn sich die Zeit ihrer Verwandlung nähert, steigen sie nahe an die Erdoberfläche, bilden zementierte Zellen, in denen sie ihren Puppenzustand verbringen. Danach brechen sie die Haut auf ihrem Rücken und steigen auf den ersten Baum, um erneut ihre septemdecimalen Fortpflanzungsriten zu vollziehen. [John Hooper, Bericht über die siebzehnjährigen Zikaden, in "Annual Report of the American Institute," New York, 1855] 
Werbung

Trends von " ten "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ten" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ten

Werbung
Trends
Werbung