Werbung

Bedeutung von televangelist

Fernsehprediger; Evangelist mit Fernsehsendung

Herkunft und Geschichte von televangelist

televangelist(n.)

"Evangelist mit einem Fernsehprogramm," 1973, gebildet aus tele(vision) + evangelist. Die frühesten Verwendungen beziehen sich auf Rex Humbard (1919-2007). Television evangelist ist seit 1958 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts bezeichnete es „Matthäus, Markus, Lukas oder Johannes“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen evangelist und direkt aus dem Spätlateinischen evangelista, welches wiederum aus dem Griechischen euangelistes kommt und „Verkünder des Evangeliums“ bedeutet, wörtlich also „Bringer der frohen Botschaft“. Dies leitet sich ab von euangelizesthai, was „gute Nachrichten bringen“ heißt, und setzt sich zusammen aus eu- für „gut“ (siehe eu-) und angellein für „ankündigen“, das wiederum von angelos für „Bote“ stammt (siehe angel).

In frühen griechisch-christlichen Texten wurde das Wort für die vier traditionellen Verfasser der erzählenden Evangelien verwendet. Eine andere frühe Bedeutung in der Kirche war „umherziehender Prediger“, die im Mittelenglischen (Ende des 14. Jahrhunderts) wiederbelebt wurde. Im klassischen Griechisch bedeutete euangelion „die Belohnung für gute Nachrichten“. Diese Bedeutung wurde im christlichen Kontext auf die frohe Botschaft selbst übertragen. Im Spätlateinischen wurde das griechische eu- vor Vokalen regelmäßig zu ev- konsonantisiert.

    Werbung

    Trends von " televangelist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "televangelist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of televangelist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "televangelist"
    Werbung