Werbung

Bedeutung von Telex

Telex; Kommunikationssystem für Fernschreiber; telegrafische Nachrichtenübertragung

Herkunft und Geschichte von Telex

Telex

"ein Kommunikationssystem von Teletypewritern," 1932, abgeleitet von den ersten Bestandteilen von Teletype exchange.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, eschaunge, „Handlung des wechselseitigen Gebens und Empfangens“, aus dem anglo-französischen eschaunge, altfranzösischen eschange (modernes Französisch échange), aus dem späten Latein excambium, abgeleitet von excambiare, aus dem Lateinischen ex „aus“ (siehe ex-) + cambire „tauschen“ (siehe change (v.)). Die Praxis von Händlern oder Kreditgebern, sich an bestimmten Orten zu treffen, um Schuldscheine auszutauschen, führte in den 1580er Jahren zu der Bedeutung „Gebäude für kaufmännische Geschäfte“.

1904, eingetragenes Markenzeichen für ein System von elektronisch verbundenen Schreibmaschinen, abgeleitet von teletypewriter (1904), einer Art Telegraph, bei dem der Empfänger Nachrichten wie mit einer Schreibmaschine ausdruckt, gebildet aus tele- + typewriter. Als Verb ab 1924.

Der Markenname für ein Computer-Datenfreigabenetzwerk, 1978 eingeführt; siehe Telex + text.

    Werbung

    Trends von " Telex "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Telex" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Telex

    Werbung
    Trends
    Werbung