Werbung

Bedeutung von temperamental

launisch; temperamentvoll; schwankend

Herkunft und Geschichte von temperamental

temperamental(adj.)

In den 1640er Jahren entstand das Adjektiv „temperamental“, das „zum Temperament gehörend“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus temperament und -al (1). Die Bedeutung „launisch, mit unberechenbarem Temperament“ taucht erstmals 1907 auf. Verwandt ist das Adverb Temperamentally.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort eine „proportional gemischte Mischung von Elementen“; es konnte auch die „Aktion des Mäßigens übermäßiger Eigenschaften oder Geister“ meinen. Es stammt vom lateinischen temperamentum, was so viel wie „angemessene Mischung, ein Mischen in gebührender Proportion“ bedeutet, abgeleitet von temperare – „in gebührender Proportion mischen, modifizieren, verbinden; sich zurückhalten“ (siehe temper (v.)).

In der alten Physiologie und Medizin bezog es sich auf das proportionale Kombinieren von Eigenschaften (heiß, kalt, feucht, trocken), die die Natur eines Organismus bestimmten. Entsprechend wurde es auch für „die Kombination der vier Körpersäfte (sanguinisch, cholerisch, phlegmatisch und melancholisch) verwendet, die die charakteristische Disposition und das Verhalten sowie die Empfindungen einer Person ausmachen.“ Der allgemeinere Sinn von „Denkgewohnheit, natürliche Disposition“ entwickelte sich bis 1821.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " temperamental "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "temperamental" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of temperamental

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "temperamental"
    Werbung