Werbung

Bedeutung von temperate

gemäßigt; mild; zurückhaltend

Herkunft und Geschichte von temperate

temperate(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf Personen und beschrieb jemanden als „bescheiden, geduldig, selbstbeherrscht, nicht von Leidenschaft beeinflusst“ (eine Übersetzung des lateinischen modestus). Auch in Bezug auf Klimazonen oder Jahreszeiten wurde er verwendet, um „nicht anfällig für übermäßige Hitze oder Kälte“ zu beschreiben. Er stammt vom lateinischen temperatus ab, was so viel wie „gemäßigt, geregelt, begrenzt, maßvoll, nüchtern, ruhig, beständig“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von temperare, was „maßhalten, regulieren“ bedeutet (siehe auch temper (v.)).

Bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts fand der Begriff Verwendung im Sinne von „maßvoll in Bezug auf Genuss“. Verwandte Begriffe sind Temperately und temperateness. Der Ausdruck Temperate zone, der die Zone zwischen den Tropen und den Polarregionen beschreibt, ist seit den 1550er Jahren belegt. Um die neuere Bedeutung von temper (n.) als „kurze Auffassungsgabe, Neigung zur Wut“ zu erfassen, wurden die Begriffe tempersome (1875) und tempery (1905) eingeführt.

Verknüpfte Einträge

"mischen oder in einen ordnungsgemäßen Zustand bringen, anpassen oder in die richtigen Proportionen zurückversetzen;" Mittelhochdeutsch temperen, abgeleitet vom späten Althochdeutsch temprian "durch Mischung mäßigen, in einen angemessenen oder geeigneten Zustand bringen, (eine übermäßige Eigenschaft) modifizieren, innerhalb angemessener Grenzen zurückhalten," aus dem Lateinischen temperare "die richtige Maßhaltung wahren, maßvoll sein, sich zurückhalten," auch transitiv, "richtig mischen, in angemessenen Proportionen mischen; regulieren, leiten, verwalten."

Oft wird dies als abgeleitet vom Lateinischen tempus "Zeit, Saison" beschrieben (siehe temporal (adj.1)), mit der Vorstellung von "richtiger Zeit oder Saison." Da jedoch der ursprüngliche Sinn von tempus anscheinend "dehnen" ist, könnten die Begriffe im Sinne von "zurückhalten, modifizieren" aus einem semantischen Wandel von "Dehnen" zu "Messen" stammen (vergleiche temple (n.1)).

Die Bedeutung "Stahl hart und elastisch machen" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Der Sinn "die Stimmung eines Musikinstruments einstellen" ist seit etwa 1300 belegt. Verwandt: Tempered; tempering.

um 1400, "intemperant, geneigt zu plötzlichen Ausbrüchen," von un- (1) "nicht" + temperate (adj.). Bis 1610er Jahre als "trinkabhängig" bekannt.

    Werbung

    Trends von " temperate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "temperate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of temperate

    Werbung
    Trends
    Werbung