Werbung

Herkunft und Geschichte von temporizer

temporizer(n.)

"jemand, der sich der vorherrschenden Meinung oder Mode anpasst, ein Trimmer," Agenten-Nomen, das sich auf temporize (siehe dort) bezieht. Zum Sinn vergleiche time-server.

Verknüpfte Einträge

„Sich den Gegebenheiten anpassen; scheinbar der Meinung oder den Umständen nachgeben“, 1550er Jahre (angedeutet im Agentennomen temporizer), stammt aus dem Französischen temporiser „seine Zeit verbringen, auf die richtige Zeit warten“ (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Mittellateinischen temporizare „Zeit verbringen“, das möglicherweise über das Vulgärlateinische *temporare „verzögern“ kommt, und vom Lateinischen tempus (Genitiv temporis) „Zeit“ (siehe temporal (Adjektiv 1)). Verwandt sind: Temporized; temporizing; temporation. Im Mittelenglischen gab es temporen, was „Zeit verbringen oder verbringen“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert).

„Jemand, der sich selbstsüchtig dem anpasst, was Macht hat,“ wörtlich „jemand, der seine Manieren und Meinungen so gestaltet, dass sie den Zeiten entsprechen,“ 1580er Jahre, abgeleitet von dem Ausdruck serve the time „seine Ansichten dem anzupassen, was gerade in Mode ist“ (1550er Jahre), übersetzt aus dem Lateinischen tempori servire. Siehe time (n.) „das gegenwärtige Zeitalter“ + serve (v.). Auch in diesem Sinne wurde time-pleaser verwendet. Verwandt: Time-serving.

    Werbung

    "temporizer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of temporizer

    Werbung
    Trends
    Werbung